Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feindesliebe
#16
I
Zitat:m Moment weiß ich weder wie mit dem Nt noch mit Christen umzugehen

ist doch ganz einfach: anerkenne, daß sie was anderes glauben als du - und fertig

Petronius ist wohl das beste , denn schon seit Jahren schlag ich mir das im Kopf herum ,
und bringt einen das alles durcheinander .

:coffee:

erst mal einen trinken

jam
Zitieren
#17
(29-07-2009, 16:34)jam schrieb: ich hab nur Menschen gesucht die leben was sie predigen ,die echt sind und sich lieb haben,

und das sind christen nicht, nur juden?

mannomann...
Zitieren
#18
Und wann ist man echt und hat sich lieb?

Werd mal konkret, dann kann man sich dazu auch äußern.
Gruß
Motte

Zitieren
#19
Liebe Schmetterlotte ,das wäre mir hier jetzt zu pers.
Aber doch hat Petronius mir weitergeholfen ,
manchmal muß man nur schauen in welcher Richtung weiter.

jam
Zitieren
#20
Es ist zu persönlich mir zu erklären, wonach genau du gesucht hast und was du laut dir nicht gefunden hast und wonach du hier fragst... eh... ahja.
Gruß
Motte

Zitieren
#21
@jam
Zitat:Im Nt heißt es ,
Ihr habt gehört , dass gesagt worden ist :Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Wo steht das im NT geschrieben, ohne einen Kontext zu verletzen?

Gruß
Zitieren
#22
(02-08-2009, 16:09)alwin schrieb: @jam
Zitat:Im Nt heißt es ,
Ihr habt gehört , dass gesagt worden ist :Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Wo steht das im NT geschrieben, ohne einen Kontext zu verletzen?

Das steht im NT bei Matthäus 5,43:

"Ihr habt gehört, dass gesagt ist: »Du sollst deinen Nächsten lieben« (3.Mose 19,18) und deinen Feind hassen."

Verletzt diese Tatsache jetzt einen Kontext? Wie verletzt man eigentlich einen Kontext? :icon_question:
Zitieren
#23
Das ist AT und hat mit der Aussage Jesu in dem Zusammenhang nichts zu tun....

Also, Mattheus und Mose zu vermischen zeugt bei mir nur das Gefühl auf, keinen Zusammenhang in der Bibel zu kennen.

Zitat:Verletzt diese Tatsache jetzt einen Kontext? Wie verletzt man eigentlich einen Kontext? Icon_question

Es gibt Menschen, die wahllos Verse herauspicken und sich daraus ihren Reim machen. Da wird auch auf keinen Zusammenhang Wert gelegt. Das ist Verletzung des Kontextes.

Und hier wird es noch "schöner": Da wird ein AT-Text von Moses als Mattheus-Text herausgegeben... Für jeden Bibelkenner als "Beweis", keine wirkliche Ahnung von der Bibel zu haben.

Warum wird - statt einer solch widrigen Behauptung - nicht die Frage in den Raum gestellt, wie sich hier was vertragen soll?

Ich glaube, es gibt in diesem Forum sicherlich genügend Bibelkenner, die auf solche Fragen einfache und erklärliche Antworten geben können!

Gruß
Zitieren
#24
Das ist AT und hat mit der Aussage Jesu in dem Zusammenhang nichts zu tun....

Nein lebte nicht vielleicht Jeshua aus der Tanach,war nur allein für Juden gekommen im Evangelium und ,hat gesagt praktisch als Zitat
euren Vätern ist gesagt worden ,du sollst den Nächsten lieben und deinen Feind hassen?

Er lehrte in Synagogen und im Tempel und hat rein gar nichts mit Christen zu tun, denn die endstanden durch Konstatin und wurden gezwungen in die Kirche durch Kaiserliche Macht und Gesetz,so haben Christen nicht mit dem Nt Glauben zu tun.

mfg jam
Zitieren
#25
(02-08-2009, 17:45)alwin schrieb: Das ist AT und hat mit der Aussage Jesu in dem Zusammenhang nichts zu tun....

Also, Mattheus und Mose zu vermischen zeugt bei mir nur das Gefühl auf, keinen Zusammenhang in der Bibel zu kennen.

Bei mir hingegen erzeugen Aussagen wie die deine das Gefühl, dass du die Bibel schlechthin nicht kennst (von Zusammenhängen darin mal ganz abgesehen...). Denn deine Frage war ja nachleslich die folgende:

(02-08-2009, 16:09)alwin schrieb:
Zitat:Im Nt heißt es ,
Ihr habt gehört , dass gesagt worden ist :Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Wo steht das im NT geschrieben, ohne einen Kontext zu verletzen?

Die in Rede stehende Aussage Jesu steht nachweislich im NT geschrieben, und zwar in Matthäus 5,43 - vielleicht einfach mal nachlesen, falls du eine Bibel zur Verfügung hast...

Wie war das gleich noch mal:
(02-08-2009, 17:45)alwin schrieb: Und hier wird es noch "schöner": Da wird ein AT-Text von Moses als Mattheus-Text herausgegeben... Für jeden Bibelkenner als "Beweis", keine wirkliche Ahnung von der Bibel zu haben.

....wirkt etwas peinlich und zeigt zumindest, dass du wohl nur eine recht vage "Ahnung" von der Bibel zu haben scheinst und offenkundig nicht zu den von dir erwähnten "Bibelkennern" gehörst...:icon_wink:


(02-08-2009, 17:45)alwin schrieb:
Zitat:Verletzt diese Tatsache jetzt einen Kontext? Wie verletzt man eigentlich einen Kontext? Icon_question

Es gibt Menschen, die wahllos Verse herauspicken und sich daraus ihren Reim machen.

Stimmt! Das ist aber durchaus nichts Besonderes oder Neues, sondern gängige Bibelstundenpraxis...


(02-08-2009, 17:45)alwin schrieb: Da wird auch auf keinen Zusammenhang Wert gelegt. Das ist Verletzung des Kontextes.

Du meinst wahrscheinlich, dass man den Kontext, in welchem die jeweiligen Bibelstellen auftauchen, berücksichtigen sollte. In dieser Hinsicht wirken die Begriffe verletzt/unverletzt zwar nicht sonderlich passend gewählt, in der Sache hast du aber natürlich Recht. Das Problem ist nur, dass es im Endeffekt völlig gleichgültig ist, ob ich einen solchen Kontext überhaupt nicht berücksichtige, oder ob ich, was meistens der Fall ist, nur denjenigen Kontext in meine Betrachtungen mit einbeziehe, welcher der Botschaft, die ich verkünden möchte, am dienlichsten ist. Denn: Von den unmittelar umgebenden Versen einer bestimmten biblischen Wortpassage bis hin zur ganzen Bibel ist alles "Kontext" - also: Sucht euch raus, was euch passt...
Zitieren
#26
Guten Morgen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in christlichen Gemeinden Menschen gibt die sich lieb haben, und in jüdischen welche, die sich nicht lieb haben Icon_wink
Zitieren
#27
(03-08-2009, 09:35)Romero schrieb: Guten Morgen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in christlichen Gemeinden Menschen gibt die sich lieb haben, und in jüdischen welche, die sich nicht lieb haben Icon_wink

Was du nicht sagst! Das ist ja eine faustdicke Überraschung! :icon_surprised:
Zitieren
#28
(03-08-2009, 10:05)DureeTotale schrieb:
(03-08-2009, 09:35)Romero schrieb: Guten Morgen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in christlichen Gemeinden Menschen gibt die sich lieb haben, und in jüdischen welche, die sich nicht lieb haben Icon_wink

Was du nicht sagst! Das ist ja eine faustdicke Überraschung! :icon_surprised:

Gell. Ich habe auch zuerst gezögert, diese weltbewegende Entdeckung preiszugeben, wollte sie euch aber dann doch nicht vorenthalten.


Ich hatte mich übrigens darauf bezogen:

(29-07-2009, 16:34)jam schrieb: ich hab nur Menschen gesucht die leben was sie predigen ,die echt sind und sich lieb haben,



jam

doch hat es mit dem zitieren nicht so geklappt.



Ich möchte mich auch gerne zum Thema "Kontext" äussern:

Das hört man immer wieder. Bibelkritiker werfen gläubigen Christen vor, sie würden nur die positiv interpretierbaren Stellen der Bibel zitieren, während es umgekehrt heisst, man würde nur die negativen betrachten, jeweils "ohne den Kontext zu beachten". Nonsens. So müsste man jedes Mal die ganze Bibel rezitieren um ja den Kontext nicht zu verpassen. Die Bibel ist gar nicht so voller Gleichnisse, als dass jeweils ein rieeesengrosser Kontext zu suchen wäre. Beispiel Bücher Mose, die sind voller Regeln, ein richtiges Gesetzbuch. "Wenn jemand dies oder das macht, dann werde er gesteinigt, vollstrecke man den Bann etc.". Jesus meint ja selber, er sei hier um diese alten Regeln zu erfüllen (auch wenn er sie dann sofort wieder ausser Kraft setzt). Was gibt es da noch zu interpretieren?

Vor Gericht kann ich dem Richter auch nicht vorwerfen er würde nur einzelne Gesetzesartikel zitieren, er solle gefälligst erst einmal den Kontext des ganzen Zivilgesetzbuches betrachten :eusa_naughty:
Zitieren
#29
Zitat:Jesus meint ja selber, er sei hier um diese alten Regeln zu erfüllen (auch wenn er sie dann sofort wieder ausser Kraft setzt). Was gibt es da noch zu interpretieren?

Romeo und an welcher Stelle hat Jeshua die alten Regeln ausser kraft gesetzt? Da sehe ich keine Stelle in der Schrift die das aussagt.

mfg jam
Zitieren
#30
(03-08-2009, 11:28)jam schrieb:
Zitat:Jesus meint ja selber, er sei hier um diese alten Regeln zu erfüllen (auch wenn er sie dann sofort wieder ausser Kraft setzt). Was gibt es da noch zu interpretieren?

Romeo und an welcher Stelle hat Jeshua die alten Regeln ausser kraft gesetzt? Da sehe ich keine Stelle in der Schrift die das aussagt.

mfg jam

Lieber Jam,

Gerne beantworte ich deine Frage:

In seiner berühmten Predigt, der sogenannten "Bergpredigt", sagt Jesus:

"17 Meint nicht, ich sei gekommen, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Nicht um aufzulösen, bin ich gekommen, sondern um zu erfüllen. 18 Denn, amen, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, soll vom Gesetz nicht ein einziges Jota oder ein einziges Häkchen vergehen, bis alles geschieht" (Matthäus 5.17-18, entnommen der Zürcher Bibel)

Nur um die besagten Gesetze dann um weit mehr als nur ein Jota oder Häkchen zu verändern, prominentes Beispiel:

"38 Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Auge um Auge und Zahn um Zahn. 39 Ich aber sage euch: Leistet dem, der Böses tut, keinen Widerstand! Nein! Wenn dich einer auf die rechte Backe schlägt, dann halte ihm auch die andere hin. " (Matthäus 5.38 - 39, entnommen der Zürcher Bibel)

(Da gibts noch viel mehr von "Ihr habt gehört ... ich aber sage euch...")

Ich habe hier absichtlich die Zürcher Bibel zitiert, da diese bei uns in der Schweiz am häufigsten in Gebrauch ist. Einen grossen Unterschied macht es aber freilich nicht, wenn man Luther, Menge und andere zu Rate zieht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feindesliebe Sinai 74 13425 28-06-2024, 18:44
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nächstenliebe - Feindesliebe Bion 10 9967 30-03-2016, 04:39
Letzter Beitrag: Linus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste