Umfrage: War Eva Hermans "Rauswurf" gerechtfertigt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Nein, sie hat nichts Falsches gesagt
30.00%
3 30.00%
Nein, sie hat nur ihre Meinung gesagt
30.00%
3 30.00%
Ja, weil sie Hitlers Familienpolitik verharmlost bzw. gelobt hat
0%
0 0%
Ja, denn sie hat den Begriff "Gleichschaltung" benutzt
0%
0 0%
Nein, sie hat sich doch wiederholt von der nationalsozialistischen Familienpolitik distanziert
30.00%
3 30.00%
Keine der Antwortmöglichkeiten ist für mich die richtige
10.00%
1 10.00%
Gesamt 10 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eva Herman - ein Medienskandal?
#1
Hallo liebes Forum!

Ich wollte schon länger einen Thread zu diesem Thema aufmachen, um eine grundsätzliche Diskussion über folgendes Thema zu führen:

Was darf man heute in Deutschland sagen und was nicht?

Da in einem anderen Thread nun der "Rauswurf" von Eva Herman angesprochen wurde, halte ich den Augenblick für passend, dieses Thema zu diskutieren.

Im Herbst 2007 erregte die ehemalige Fernsehmoderatorin und Autorin Eva Herman bei der Präsentation ihres neuen Buches "Das Arche Noah-Prinzip" Aufsehen mit Äußerungen über die Stellung der Frau und die Rolle der Mutter im Nationalsozialismus. Die Aussagen Hermans wurden in den Medien sehr kontrovers diskutiert. Insbesondere für folgende (gefettete) Sätze erntete sie Kritik.

„Wir müssen den Familien Entlastung und nicht Belastung zumuten und müssen eine Gerechtigkeit schaffen zwischen kinderlosen und kinderreichen Familien. Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, alles, was wir an Werten hatten, – es war ’ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle, – aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt – das wurde abgeschafft. Es durfte nichts mehr stehen bleiben…“

Daraufhin wurde sie neben Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth in die Talkshow von Johannes B. Kerner eingeladen, um ihre Aussagen nochmals klarzustellen und zu diskutieren. Als Experte für historische Fragen wurde der Historiker Wolfgang Wippermann in die Sendung eingeladen. Hauptsächlich wurden in der Talkshow Hermans umstrittene Thesen und Äußerungen thematisiert.

Sie hatte sich angesichts der Berichterstattung nach Veröffentlichung ihres Buches ("Das Arche Noah-Prinzip") über die "gleichgeschaltete Presse" beschwert, was ihr zu Last gelegt wurde, da das Wort "Gleichschaltung" durch Franz Gürtner, Reichsjustizminister 1932-1941, in den dt. Sprachgebrauch eingeführt wurde.

Auf diese Kritik an ihrer Formulierung hin sagte Eva Herman:

"Damals wurden auch Autobahnen gebaut und wir fahren heute drauf."

Als Kerner fragte, ob "sie alles heute noch einmal genauso machen und sagen" würde, antwortete sie:

"Ich muss einfach lernen, dass man über den Verlauf unserer Geschichte nicht sprechen kann, ohne in Gefahr zu geraten."

Nach 53 Minuten verabschiedete Johannes B. Kerner Eva Herman, nachdem sich Margarethe Schreinemakers und Senta Berger wiederholt über ihre Aussagen beschwert hatten. Auch Hermans Aussagen in der Talkshow sowie der "Rauswurf" führten wieder zu heftigen wie kontroversen Diskussionen. Was sagt ihr, liebe User, zu Hermans Aussagen und der Berichterstattung in den Medien? Wurde sie tatsächlich Opfer der "gleichgeschalteten Medien" oder wurde sie zurecht aus der Sendung geworfen? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eure Antworten!

Nachtrag: Vielleicht könnte jemand einen Link hinzufügen, damit man durch ein Video Eva Hermans "Rauswurf" aus der Talkshow noch einmal nachvollziehen kann.
Zitieren
#2
ICh würde den letzten Absatz korrigieren, denn es geht eigentlich nicht darum, ob ihre Aussage kritisch zu betrachten ist. Das ist sie mit Sicherheit, genauso wie jede andere Meinung zum Nationalsozialismus auch. Die Frage ist, ob man jemanden für eine positive Meinung dem NS gegenüber rauswerfen, feuern und das Leben zur Hölle machen darf. Und ich möchte betonen, dass man nicht ihre Aussagen fachgerecht diskutiert, sondern ihr Aussagen unter geschoben hat, die sie so nie gesagt und während der Unterstellung noch richtig zustellen versucht hat. Das hat man aber nicht zugelassen und ihr penetrant dieselbe Dinge unter geschoben.

Mir ist es egal ob ihre Auffassung zum Familienbild der NS Zeit komplett richtig oder nachzuvollziehen ist oder nicht. Ich finde es erschreckend, dass man keine andere Meinung haben darf, erstrecht keine noch so winzige positive Sicht dem NS gegenüber. DAS ist Gleichschaltung und das ist Meinungsvorschrift und dasselbe, was im SN auch gemacht wurde, nur legt man den Moralmantel drüber und glaubt, es richtig zu machen.
Gruß
Motte

Zitieren
#3
@SchmetterMotte:
Du interpretierst ihr Zitat allerdings selbst in der verfälschten Weise, wie es in den Medien dargestellt und instrumentalisiert wurde. Es wurde bewusst der folgende Teil ihrer Ausführung in der Wiedergabe weggelassen:
"Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde."
Sie spricht also von einem Familienbild, das es so im dritten Reich auch nicht gab. Die gängigen gesellschaftlichen Normen unterschieden sich ja schon in der Weimarer Republik sehr von denen der Kaiserzeit, einfach, weil die Zeit der Weimarer Republik im Grunde eine Trümmerzeit gewesen ist, in der eine Jahrhunderte alte Werteordnung zusammenbrach. Und auf jene untergehende Werte spielte sie hier deutlich an, auch wenn sie dies nicht so genau benannte (was ihr Fehler war).

Das Skandalöse ist, dass der Vorwurf des Nationalsozialismus mittlerweile dazu genutzt wird, Leute mundtot zu machen. Es geht hier nicht um "political correctness", sondern darum, dass man, nachdem sie ihre Bücher veröffentlichte, die vielen Kollegen nicht passten, schon früh versucht hat, sie endlich offiziell zu erledigen. Recherchiert mal nach älteren Zeitungsmeldungen über Eva Herman. Traurig ist daran nur, dass wir mittlerweile den Begriff "Nazi" gesamtgesellschaftlich als so abstrakt empfinden, dass wir ihn auf alles, was uns "böse" erscheint anwenden und damit versuchen, jeden mundtot zu machen. "Nazi" ist gewissermaßen eine legitime Beleidigung geworden. Kaum einer mehr weiß, was genau der Nationalsozialismus war und was seine neuen Ausprägungen sind, und vor allem nicht wie er zustande kam.
Zitieren
#4
Zu deinem ersten Teil: Ich habe mir die Sendung mehrere Male komplett angesehen, habe auch deinen zitierten Teil gehört und distanziere mich erstmal von dem, was sie fachlich sagte. Mir geht es rein darum, dass sie für etwas verbal gesteinigt wurde, egal wie sie es gemeint hat. Später in der Sendung ging es ja garnicht mehr um das Frauenbild, sondern ihr wurden viel schlimmere Dinge vorgeworfen und man ignorierte ihre Erklärungsversuche und das ist die Art des mundtot machens. Ich bin nicht ihrer Meinung was das Frauenbild betrifft, aber ich finde es unmöglich, dass sie für ihre verständlich formulierte und erklärte Meinung gefeuert, öffentlich rausgeworfen und schlecht gemacht wurde.

Deinem zweiten teil stimme ich aus diesem Grunde voll zu.
Gruß
Motte

Zitieren
#5
Du scheinst meinen Einwand nicht verstanden zu haben.
Du behauptest mehrfach, wie es in den Medien auch dargestellt wurde, Herman habe sich zur Frauenpolitik der NS-Zeit geäußert. Ihr Zitat, in dem sie von einem Bild der Mütter spricht, das MIT dem Nationalsozialismus und der 68iger Bewegung abgeschafft wurde, zeigt deutlich, dass sie mit ihrer Äußerung NICHT die NS-Zeit gemeint hat. Fachlich betrachtet, ist es fraglich, ob sie überhaupt selbst genau wusste, welche Epoche sie meinte, zumal das Frauenbild auch im Kaiserreich ständigen Umbrüchen ausgesetzt war. Aber was zählt ist, dass sie nicht zur NS-Politik Stellung bezogen hat; und der Satzteil, der das deutlich belegt, wurde bewusst unter Verschluß gehalten. Das ist der eigentliche Skandal.
Zitieren
#6
Sie scheint aber schon selbst von sich gedacht zu haben, dass sie das Frauenbild der NS Zeit meint von dem sie bedauert, dass es abgeschafft wurde. So lese ich das und so habe ich es im Zusammenhang der ganzen Sendung verstanden.
Leider würde auch eine andere Sichtweise die Effekte und somit den eigentlichen Skandal nicht ändern.

Von den Medienberichten danach habe ich nichts gesehen, ich kenne nur die Sendung und das sie danach gefeuert wurde und nie wieder eine Stelle beim Fernsehen oä bekam. Bis Heute nicht, oder?
Gruß
Motte

Zitieren
#7
Hallo Motte!

Ich habe mir die Sendung ebenfalls mehr als einmal in voller Länge angesehen.

SchmetterMotte schrieb:Mir geht es rein darum, dass sie für etwas verbal gesteinigt wurde, egal wie sie es gemeint hat.

Ganz genau. Sie hat sich vor, während und nach der Präsentation ihres Buches (wie sie selbst sagte), auch in der Sendung, immer wieder vom Nationalsozialismus distanziert. Ihre Erklärungen wurden nicht beachtet, stattdessen vertiefte Kerner die überflüssige Diskussion um den Begriff "Gleichschaltung" und ging immer wieder auf die selben Zitate ein, obwohl Herman eigentlich schon alles dazu gesagt hatte.

SchmetterMotte schrieb:Später in der Sendung ging es ja garnicht mehr um das Frauenbild, sondern ihr wurden viel schlimmere Dinge vorgeworfen und man ignorierte ihre Erklärungsversuche

Auch vollkommen richtig. Wippermann sprach von "Rassenzucht im Rassenstaat", obwohl Herman nichts (!) zu diesem Thema gesagt hatte. Außerdem unterstellte er ihr einen "paranoiden Verfolgungswahn". Eigentlich war Wippermann als Experte eingalden, um zu informieren.
Stattdessen bezog er jedoch klar Stellung gegen Eva Herman und beleidigte (!) sie sogar.

Zitat:Ich bin nicht ihrer Meinung was das Frauenbild betrifft, aber ich finde es unmöglich, dass sie für ihre verständlich formulierte und erklärte Meinung gefeuert, öffentlich rausgeworfen und schlecht gemacht wurde.

Ich bin völlig deiner Meinung, Motte!

Noch ein interessantes Faktum: Kerner bzw. die Planer der Sendung ignorierten den journalistischen Grundsatz einer jeden (seriösen) Talkshow, immer mindestens zwei Personen zu "Pro" und "Kontra" einzuladen.
Mario Barth war nicht auf ihrer Seite, Margarethe Schreinemakers ebenfalls nicht, und Senta Berger ist überzeugte 68erin.
Wenn man einlädt, um zu diskutieren, dann sollte man dies sachlich und vor allem fair tun. Das war unter diesen Voraussetzungen nicht möglich.

Ich stimme dir bezüglich deines zweiten Abschnittes auch zu, Franziskus!
Zitieren
#8
@SchmetterMotte:
Dann hast Du die Sendung und den eigentlichen Skandal nicht verstanden. Sie hat bereits am Anfang der Sendung deutlich- in der Deutlichkeit, wie ich es gerade auch getan habe- dargelegt, was sie meinte und dass sie sich nicht auf die NS-Zeit bezogen hat. Im Übrigen gab es als Folge des Ganzen eine Gerichtsverhandlung, in der genau das, was sie sagte und was ich gerade formuliert habe, bestätigt wurde- sie hat in ihrem Zitat die NS-Zeit nicht gemeint, darauf hat sie sich nicht bezogen, dementsprechend kann auch keine "Verharmlosung" (die ja Kündigungsgrund war) stattgefunden haben.
In den Medien hat man sie selbstverständlich nicht mehr als Aktive angetroffen- das war ja auch Sinn der Sache...
Zitieren
#9
Hallo Franziskus!

Ich verstehe deinen Einwand und es ist skandalös, dass die von dir angesprochene Textstelle unter Verschluß gehalten wurde. Allerdings äußert sich Eva Herman hier über die Familienpolitik im Nationalsozialismus:

Julian schrieb:Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, alles, was wir an Werten hatten, – es war ’ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle, – aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt – das wurde abgeschafft.
Zitieren
#10
Zu meiner Schande(?) muss ich gestehen, dass ich über den Fall so gut wie nichts weis!- weil ich mich nicht an öffentlichen Steinigungen beteilige- und ich mich deshalb auch nicht als Kritiker des Mainstreams in die Menge(den Mob) stelle.
Mir hat die Frau irgendwie leid getan, und ich habe das Thema komplett Boykotiert!
Ich weis aus anderen Themenbereichen, dass mit dem NS viele Dinge abgeschaft wurden die weit älter und Gut waren, die uns heute Fehlen!
Aus meiner Politischen Zeit, weis ich dass es verdammt viele no-go-aereas gibt, die anzusprechen sich keine öffentliche Person traut, wenn er nicht das Schicksal von Frau Hermans teilen will!
Ausserdem hat sie noch die SCHULD auf sich geladen Hermans zu heißen was wir sofort(unbewusst) mit Hermann Göring gleichsetzen/das haben wir ja schon immer gewusst dass die irgendwie rechts ist- außerdem ist sie Blond- Braucht die Welt noch mehr Beweise!
Ich bin der "ICH BIN", der EUCH ALLE nur alpträumt !
Zitieren
#11
SchmetterMotte schrieb:Von den Medienberichten danach habe ich nichts gesehen, ich kenne nur die Sendung und das sie danach gefeuert wurde und nie wieder eine Stelle beim Fernsehen oä bekam. Bis Heute nicht, oder?

Herman wirkt seit 2009 als Moderatorin im webTV des Internetportals familyfair mit.
Zitieren
#12
@Julian:

Es ist eben eine wörtliche Rede und man merkt auch, dass sie genau diesen Nebensatz eingeflochten hat, weil sie kurzfristig befürchtete, dass ihr genau das passiert, was dann ja auch passiert ist. Ich halte mich an den einleitenden Satz, der m.E. keine Zweifel zulässt, in Kombination mit ihrer Rechtfertigung in der Kernershow. Das Zitat, aus dem Zusammenhang gerissen, ergibt einen böswilligen Sinn; allerdings hat sie ja vorher bereits deutlich erklärt, was sie meinte.
Davon abgesehen glaube ich auch, dass sie selbst nicht ganz wusste, was sie da meinte. Aber das stand ja nirgends zur Debatte.
Zitieren
#13
Ich denke ich schaue mir die Sendung nochmal an demnächst, denn soweit ich mich erinnere hat sie mehrmals im Gespräch durch ihre Ausdrucksweise bestätigt, dass sie das Frauenbild des NS gemeint hat, darüber wurde ja auch gesprochen.
Wie ist die Gerichtsverhandlung ausgegangen? Ihren Job hat sie nicht wiederbekommen und auch keine andere Anstellung soweit ich das mitbekommen habe.
Gruß
Motte

Zitieren
#14
Roydans schrieb:Ausserdem hat sie noch die SCHULD auf sich geladen Hermans zu heißen was wir sofort(unbewusst) mit Hermann Göring gleichsetzen/das haben wir ja schon immer gewusst dass die irgendwie rechts ist- außerdem ist sie Blond- Braucht die Welt noch mehr Beweise!

Ich zumindest setzte dies nicht "sofort unbewusst mit Hermann Göring gleich".
Zitieren
#15
Sie bekam eine Abfindung.
Und, nein, sie hat bereits zu Anfang erklärt, dass sie die Frauenpolitik der Nationalsozialisten nicht meinte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste