16-11-2009, 18:40
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst.
|
Glauben
|
|
16-11-2009, 18:40
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst.
16-11-2009, 19:04
Welcher Satz ist unverständlich. Einfach zitieren und fragen.
16-11-2009, 19:18
Auf zahiras Beitrag sagst du : das sagt auch jede kommunistische Regierung.
Das liegt daran, das nur weil die Herrschaftsordnung sich ändert, die Menschen sich deshalb nicht ändern. Menschen wollen immer geliebt werden, sind immer verletzlich und sehnen sich immer nach dem Guten. Menschen wollen auch immer Vergnügen und Zufriedenheit und Sorglosigkeit. Sogar die Cäsaren wussten schon Brot und Spiele zu nutzen. Deshalb wird es immer Gemeinsamkeiten in den Systemen geben. Wenn wir die Geschichte beobachten, dann sehen wir das eine Diktatur immer dann gescheitert ist wenn sie es übertrieben hat. Eine Weile lassen sich Menschen schikanieren, vieles sind sie bereit hinzunehmen aber irgendwann geht jeder Diktator zu weit. Auch das zeigt das die Grundbedürfnisse immer dieselben sein werden.
16-11-2009, 19:33
Für Atheisten ja. Deswegen ist die Bibel ja anders.
16-11-2009, 19:42
Für alle
16-11-2009, 20:56
Warum sollte ein Christ Zweifel haben? Der Zweifler hat Zweifel und Angst und ist allein. Siehe die Blumen auf dem Felde.
16-11-2009, 21:27
17-11-2009, 08:24
Genau so lebt der Atheist. Voller Zweifel und Angst weil er Jesus nicht annehmen will.
17-11-2009, 09:29
Falsch. Lüge.
17-11-2009, 10:19
Dann werde ich die Regierung anrufen, sofort alle Kliniken schliessen zu lassen für psy. Kranke, die an Zweifeln leiden, weil sei Deiner Meinung nach simulieren. Und danke für Deinen heiteren Beitrag.
(17-11-2009, 10:19)petra1979 schrieb: Dann werde ich die Regierung anrufen, sofort alle Kliniken schliessen zu lassen für psy. Kranke, die an Zweifeln leiden, weil sei Deiner Meinung nach simulieren. Und danke für Deinen heiteren Beitrag. Was hat DAS nun wieder damit zu tun? :icon_rolleyes: 1. Du sprichst davon dass "der Atheist" (im Allgemeinen, also alle voller Zweifel lebt, weil er nicht Jesus annehmen will. :sleepy2: 2. Du sagst aus, dass die Psychisch Kranken in Kliniken, die an Zweifeln leiden, meiner Meinung nach simulieren würde. Keine Ahnung wo ich das geschrieben haben soll ![]() 3. Entsteht da nur ein Zusammenhang, wenn du denkst Atheisten = Psychisch Krank, was eine Beleidigung ist. ![]() Atheisten sind genauso oft gesund oder krank wie Christen. Was wird an deiner Bibelschule nur gelehrt? :tard:
17-11-2009, 11:17
(17-11-2009, 08:24)petra1979 schrieb: Genau so lebt der Atheist. Voller Zweifel und Angst weil er Jesus nicht annehmen will. Ist das nicht eher ein Vorurteil? Muß ein Atheist, muß überhaupt irgendjemand, auf dieser Welt, Jesus annehmen? Ich tu es nicht, habe stattdessen die Göttin Artemis "angenommen". Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Sind in mir "Angst und Zweifel", weil ich "Jesus nicht angenommen habe", oder nicht eher Freude und Stärke, weil ich MEINEN WEG gefunden habe?
17-11-2009, 11:29
Petra hat natürlich recht wenn sie sagt das Atheisten zweifeln und Angst haben.
Da gleich einen Zusammenhang zur Psychatrie herzustellen halt ich für übertrieben. Wir alle haben mal Angst und zweifeln. Jedes Kind zweifelt mal an dem was Eltern sagen und diese Eltern haben sie immerhin direkt vor der Nase im Gegensatz zu Gott.
Vor allem könnte man meinen die Menschen vor Christi Geburt seien allesamt unglücklich gewesen, weil da keiner zum Annehmen gewesen sei :icon_rolleyes: Dieses unglaubliche Ausmass an purer Arroganz ist wirklich zum rückwärts essen. :bduh: "Alle sind schlecht, nur wir nicht , alle sind unglücklich nur wir nicht , keiner kann glücklich werden denn durch Jesus"... so ein Bockmist. :icon_neutral: Natürlich kann man mit Jesus glücklich sein. Man kann aber auch mit anderen Göttern (eben z.B. Artemis, einer altgriechischen, olympischen Göttin) oder ohne Gott glücklich sein.
Witch... selbstverständlich ist Petras Aussage ein riesen Vorurteil, nicht nur "eher eins". Petra scheint grundsätzlich sehr von Vorurteilen geprägt zu sein. @ Maik: Haben sie nicht, hör endlich auf mit solchen Behauptungen.
17-11-2009, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-11-2009, 11:55 von Schmettermotte.)
Einem Menschen aufgrund seiner religiösen Einstellung generelle emotionale Zustände (des Zweifels, der Angst etc) zu unterstellen ist schlicht Unsinn und stellt eine ganze Gruppe an Menschen falsch dar.
Wenn du, Petra, so etwas glaubst, dann kennzeichne deine Aussagen mit dem Zusatz "Meiner Meinung nach" oder "Ich denke, dass..." aber stelle es nicht als Tatsache hin. Erstrecht verbitte ich mir einen Zusammenhang zwischen einer Form des Glaubens/ des Nicht Glaubens und psychischen Krankheiten! (Diese Anmerkung ist durchaus moderativ zu verstehen!)
Gruß
Motte |
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Glauben und Wissen | Thomas der Ungläubige | 124 | 16531 |
08-03-2025, 18:10 Letzter Beitrag: Bion |
|
| Was ist Glauben wert? | Georg05 | 25 | 12354 |
27-01-2022, 13:19 Letzter Beitrag: Ulan |
|
| Was soll ich glauben? Fragen über Fragen | wasweißich | 5 | 3758 |
28-10-2020, 18:02 Letzter Beitrag: Ekkard |
|