(05-05-2010, 21:46)SchmetterMotte schrieb: Was/Wer sind denn so Gothics? ^^
Gute Frage. Wahrscheinlich definieren sie sich selbst anders als es Wikipedia oder sonstiges macht.
Was wohl Konsens ist, ist ihr Ursprung aus der Punk/New Wave-Bewegung.
Ansonsten verbinde ich mit dem Begriff vor allem sehr nachdenkliche, oftmals melancholische Menschen welche sich sehr für das Thema Tod interessieren aber generell eine eher ruhige und friedliche Kultur darstellen. Ihre schwarze, auffällige Kleidung und die oftmals interessant anzusehenden Frisuren und geschminkten Gesichter gehören wohl auch dazu. Eine einheitliche Strömung würde ich ihnen nicht unterstellen, daher auch mein Verwundern über den Kommentar von Wolfskiller.
Und natürlich sind alles Grufftis und Satanisten und schlafen alle in Särgen :icon_cheesygrin:
Nee, nur Spass. Aber ich denke solche Gedanken haben gar nicht mal so wenige Leute.
Die Subkulturen die mir persönlich geläufiger sind, sind vor allem die Punk/Oi-Bewegung und ein bissl die Hippies. Während zweitere ja bekannt sind für ihre Offenheit gegenüber Esoterik und indischen Gurus (

) stehen die ersteren in der Regel Religion sehr kritisch gegenüber, da prinzipiell alles Obrige abgelehnt wird, sowohl Staat als auch Religion. Ich denke man kann hier schon relativ eindeutig sagen dass es eine Strömung gibt gegen Religion, wobei auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen (z.B. christliche Bands wie Jesus Skins mit dem Motto: Unser Kreuz braucht keine Haken :icon_cheesygrin:).
Konsens ist aber in der Regel der Widerstand gegen Obrigkeiten und die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit (inwiefen die wirklich erzeugt wird mag jeder selbst entscheiden).
Religion wird vor allem als Mittel der Unterdrückung angesehen, welches dem Menschen Dinge aufzwängt und für massig Gräul in der welt verantwortlich ist. Eine Differenzierung findet eher selten statt.
Hier hört mein Wissen aber auch schon auf :icon_neutral:. Wie andere Jugendkulturen konkret mit dem Thema Religion umgehen bzw. ob/welche Rolle sie für sie spielt weiß ich leider nicht so eindeutig.
z.B. finde ich den Metall recht komplex mit all seinen verschiedenen Strömungen und oftmals heidnischen Gottheiten. Oder ob es eine vorherrschende Richtung in der Techno/House-Szene gibt oder unter den Graffiti-Künstlern/Hip-Hoppern....?
Oder die Straight Edge-Bewegung oder die Skinheads?
es gibt ja sooo extrem viele Jugendkulturen und ich finde es einfach interessant zu erfahren wie und ob Jugendliche innerhalb ihrer Gruppierung mit dem Thema Religion/Glaube umgehen und weshalb sie das tun. Auch im Kontext der Zeit betrachtet.