16-06-2011, 22:42
Den einen Tag hat mich an der Uni ein Theologiestudent angesprochen und gefragt ob er mir mit Hilfe der Bibel beweisen dürfe dass es auch einen weiblichen Gott gibt. Er müsse dies üben, da dies Teil seines Studiums sei. Da ich ohnehin bis zur Vorlesung Zeit hatte sagte ich zu.
Was er erzählte war auch interessant, soll aber hier jetzt mal nicht Gegenstand sein.
Hinterher fragte ich ihn jedenfalls noch einiges über sein Studium und was seine Professoren zu solch einer gewagten These wie einem weiblichen Gott sagen. Daraufhin erklärte er mir dass er gar nicht an der Uni, sondern irgendeiner privaten Eichrichtung studiert und die Theologiestudenten an den Universitäten ja ohnehin nur noch zeitliches Einordnen, Interpretieren der Bibel und dergleichen lernen würden aber überhaupt nicht mehr das Herauslesen wie zb. besagte These. Das Theologiestudium würde nicht versuchen die Schrift Gottes zu verstehen, sondern ausschließlich das heilige Buch im geschichtlichen Kontext einzuordnen und damit zu erklären versuchen.
Also eher wie eine Wissenschaft.
Diese Bemerkung hat mich etwas stutzig gemacht und ich musste feststellen dass ich eigentlich gar nicht weis, was ein Theologe im Studium so lernt.
Daher meine frage: Was lernt man im Theologiestudium? Ist es eher eine wissenschaftliche Herangehensweise an die Religion, ähnlich den Religionswissenschaften, der Islamistik und dergleichen? Oder wird auch versucht zu analysieren, was Gott mit der Bibel ausdrücken möchte, also Gottes Worte zu entschlüsseln?
Was er erzählte war auch interessant, soll aber hier jetzt mal nicht Gegenstand sein.
Hinterher fragte ich ihn jedenfalls noch einiges über sein Studium und was seine Professoren zu solch einer gewagten These wie einem weiblichen Gott sagen. Daraufhin erklärte er mir dass er gar nicht an der Uni, sondern irgendeiner privaten Eichrichtung studiert und die Theologiestudenten an den Universitäten ja ohnehin nur noch zeitliches Einordnen, Interpretieren der Bibel und dergleichen lernen würden aber überhaupt nicht mehr das Herauslesen wie zb. besagte These. Das Theologiestudium würde nicht versuchen die Schrift Gottes zu verstehen, sondern ausschließlich das heilige Buch im geschichtlichen Kontext einzuordnen und damit zu erklären versuchen.
Also eher wie eine Wissenschaft.
Diese Bemerkung hat mich etwas stutzig gemacht und ich musste feststellen dass ich eigentlich gar nicht weis, was ein Theologe im Studium so lernt.
Daher meine frage: Was lernt man im Theologiestudium? Ist es eher eine wissenschaftliche Herangehensweise an die Religion, ähnlich den Religionswissenschaften, der Islamistik und dergleichen? Oder wird auch versucht zu analysieren, was Gott mit der Bibel ausdrücken möchte, also Gottes Worte zu entschlüsseln?