17-06-2011, 11:02
Petronius meint: "man sei nicht gezwungen mich ernst zu nehmen".
Dafür nimmt man den Weltuntergang ernst.
Ein besonders "religiös- heilig" geprägter Satz wird in Jesaja 65 gefunden:
17 Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und neue Erde schaffen, daß man der vorigen nicht mehr gedenken wird noch zu Herzen nehmen,
... vor allem zu Herzen nehmen" fällt dabei auf.
Sicher kennen alle hier die Predigtvorstellung der Zeugen Jehovas und ihre Werbemuster für eine "neue Erde" mal abgesehen von anderen "Bekennern" die sich die Weltvorstellung so einrichten, dass Gott dreinhaut und alles vernichtet. Gell, das wär's petronius! Ich will mich nicht bei den Gedanken aufhalten, die vermutlich alle kennen, sondern nur auf die Worte eingehen, die man in anderer Blickweise im gleichen Text sieht, betrachtet man ihn ohne die Übersetzung.
Dann sind sie kein religöser Text.
Sie werden zu Weisheitslehren über die Zusammenarbeit.
Schamaim ist das Wort Himmel; gleich kann man sie oder wir errichten schreiben.
Neues errichten sollen sie oder wir und welches ?
Das Wort hineni -ordne ich es siehe, oder -hier zu, oder sicher oder bewahre dass!
Das hadaschim als "neu" stehen lassen oder weiter zerlegen und zum Rätsel machen.
Nimmt man für das borä schaffen oder zerhauen, etc...
Bewahre, dass die das Schöne neu machen! Denkt der Eine. In anderer Situation wäre das gut, das Zerschlagene neu machen. Da wäre man bereit oder auch nicht ... Es gibt in Verbindung mit vorigen und folgenden Sätzen ein vollständiges Konzept alle Situationen von "was ist wenn" zu bedenken.
Die Dichtung hat mit Absicht diese Schwierigkeiten eingepflanzt. Man könnte die Sätze ganz anders sagen, wenn es um das ginge was man in der Übersetzung zu lesen meint. Da wäre es ganz einfach gewesen.
Bezüge zu vorigen und folgenden Sätzen:
Jes. 65. 15 und sollt euren Namen lassen meinen Auserwählten zum Schwur; und der HERR HERR wird dich töten und seine Knechte mit einem andern Namen nennen,
Nimmt man diesen Satz in einer anderen Sicht:
Kommen sie zur Ruhe, bevorzugen sie das Zufriedensein.... Man wählt das! Bei dem bevorzugten bist du hingerissen. Richte wie es sein soll und wie es dient - das gibt man bekannt.
Vielleicht sieht der eine oder andere bereits den Verlauf, denn für das Schaffen einer neuen Erde liegt kein Rechts-Grund vor. Da werden nur ungerechte Anschuldigung vorgebracht aber keine wirklichen Gründe genannt. Gefühlt werden Verhaltensmuster "Zank hervorrufen", aber gedacht werden Lösungen dafür.
Um noch einmal auf das erneuern der Zusammenarbeit zurückzukommen. Man vergisst nicht. Die "neue Erde" oder anders gedacht - im erneuerten Gebiet, erinnert man sich sehr wohl - aber nimmt doch nicht die schlechtere und überholte Lösung mit. Man braucht die Komponente Erinnerung. War sie positiv, dann wird überlegt wie es hier weitergeht. War sie negativ, kommen auch diese Belange in den weiteren Sätzen mit vielen Feinheiten zur Sprache.
Es wird hier nicht alles auf einen Schlag erklärt. Das liegt einerseits daran, dass die Beiträge nicht zu lang sein sollen und auch, weil ich auf Fragen bzw. Überlegungen warte und mich gerne über das Thema in allen Belangen unterhalten mag ...
Dafür nimmt man den Weltuntergang ernst.
Ein besonders "religiös- heilig" geprägter Satz wird in Jesaja 65 gefunden:
17 Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und neue Erde schaffen, daß man der vorigen nicht mehr gedenken wird noch zu Herzen nehmen,
... vor allem zu Herzen nehmen" fällt dabei auf.
Sicher kennen alle hier die Predigtvorstellung der Zeugen Jehovas und ihre Werbemuster für eine "neue Erde" mal abgesehen von anderen "Bekennern" die sich die Weltvorstellung so einrichten, dass Gott dreinhaut und alles vernichtet. Gell, das wär's petronius! Ich will mich nicht bei den Gedanken aufhalten, die vermutlich alle kennen, sondern nur auf die Worte eingehen, die man in anderer Blickweise im gleichen Text sieht, betrachtet man ihn ohne die Übersetzung.
Dann sind sie kein religöser Text.
Sie werden zu Weisheitslehren über die Zusammenarbeit.
Schamaim ist das Wort Himmel; gleich kann man sie oder wir errichten schreiben.
Neues errichten sollen sie oder wir und welches ?
Das Wort hineni -ordne ich es siehe, oder -hier zu, oder sicher oder bewahre dass!
Das hadaschim als "neu" stehen lassen oder weiter zerlegen und zum Rätsel machen.
Nimmt man für das borä schaffen oder zerhauen, etc...
Bewahre, dass die das Schöne neu machen! Denkt der Eine. In anderer Situation wäre das gut, das Zerschlagene neu machen. Da wäre man bereit oder auch nicht ... Es gibt in Verbindung mit vorigen und folgenden Sätzen ein vollständiges Konzept alle Situationen von "was ist wenn" zu bedenken.
Die Dichtung hat mit Absicht diese Schwierigkeiten eingepflanzt. Man könnte die Sätze ganz anders sagen, wenn es um das ginge was man in der Übersetzung zu lesen meint. Da wäre es ganz einfach gewesen.
Bezüge zu vorigen und folgenden Sätzen:
Jes. 65. 15 und sollt euren Namen lassen meinen Auserwählten zum Schwur; und der HERR HERR wird dich töten und seine Knechte mit einem andern Namen nennen,
Nimmt man diesen Satz in einer anderen Sicht:
Kommen sie zur Ruhe, bevorzugen sie das Zufriedensein.... Man wählt das! Bei dem bevorzugten bist du hingerissen. Richte wie es sein soll und wie es dient - das gibt man bekannt.
Vielleicht sieht der eine oder andere bereits den Verlauf, denn für das Schaffen einer neuen Erde liegt kein Rechts-Grund vor. Da werden nur ungerechte Anschuldigung vorgebracht aber keine wirklichen Gründe genannt. Gefühlt werden Verhaltensmuster "Zank hervorrufen", aber gedacht werden Lösungen dafür.
Um noch einmal auf das erneuern der Zusammenarbeit zurückzukommen. Man vergisst nicht. Die "neue Erde" oder anders gedacht - im erneuerten Gebiet, erinnert man sich sehr wohl - aber nimmt doch nicht die schlechtere und überholte Lösung mit. Man braucht die Komponente Erinnerung. War sie positiv, dann wird überlegt wie es hier weitergeht. War sie negativ, kommen auch diese Belange in den weiteren Sätzen mit vielen Feinheiten zur Sprache.
Es wird hier nicht alles auf einen Schlag erklärt. Das liegt einerseits daran, dass die Beiträge nicht zu lang sein sollen und auch, weil ich auf Fragen bzw. Überlegungen warte und mich gerne über das Thema in allen Belangen unterhalten mag ...
