Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
religionsfreier Lehrstoff?
#32
Vitoria, immer wieder stelle ich fest, zum Erklären und Verstehen braucht es zwei, die sich einig werden wollen oder es müssen. Meine Erklärungen nützen nicht, wenn Du nicht bereit bist den Argumenten auf meiner Seite nachzugehn und nur auf der bisherigen Sicht beharrst. Ich verstehe durchaus, dass das schwierig ist. Ich brauche auch Unterstützung. Mein Ziel ist nicht alles umzuwerfen und wegzuwerfen und hier als Gegner aufzutreten sondern das Gold aus dem Schutthaufen auszugraben.

Damit es rascher geht und übersichtlicher ist, gehe ich ohne Zitatfunktion auf Deine Einwände ein:

Woher ich das weiß: Jerusalem heißt Burg, und es ist eine Stadt; jeru salem sollen Frieden sehen. Es ist der Inhalt der Bibeltexte, der in Folgesätzen auf dieses Thema eingeht, während die geographisch gedachten Angaben keinen vernünftigen Inhalt bilden.

Buber - sein Buch "ich und du" nimmt zu einer Philosophie Stellung, im Wesentlichen mit den Freundschaftsregeln aus dem AT. Es ist schwer greifbar, ohne das Wissen von dort. Ein Zitat würde nichts bringen, nicht als solches verarbeitet werden. Später ...
Auf Deine restlichen Fragen hoffe ich hier vollständig Antwort zu geben:

Vitoria, wenn es leicht ginge eine mehrdimensionale Übersetzung zu bringen - ohne Verlust des Erzählstoffs – mit allen Verständnisebenen– hätte man es längst gemacht. So half man sich schon damals mit einem Provisorium, behielt die Erzählung und predigte davon getrennt eine Art Moralphilosophie. Diese kam wegen der falschen Gewichtung der Bibel aus dem Lot und liefert uns heute den Diskussionsstoff.

Deine Hinweise sind wichtig für mich in Bezug auf Qualität der Darstellung.
Es gibt keine Muster zum Abschreiben, keine Beispiele, kein C&P, und ich war nie mit den Feinheiten beschäftigt oder der Darstellung als Lehrplan. Beim Formen eines ganz neuen Planes sind oder waren mir die Verzierungen der Schubladen am Wohnzimmerschrank nicht so wichtig wie das Gesamtkonzept mit Hausdach, Mauer und Lage des Gebäudes. Trotzdem vielen Dank für jeden Hinweis. Er wird gebraucht. Hebräisch kann ích nicht wie die Muttersprachler, sondern ich wälze endlos in Wörterbüchern. Ich suche nach dem Sinn der Aussage in alle möglichen Richtungen, seit ich als Kirchengeschädigte mit treuer Nachfolge an eine Wand rannte, wo ich glaubte es wäre eine Tür. Ich meine heute, es gibt sie die Tür für die Kommunikation. Man hat sie nur nicht gesehen.

Die Vorstellung kann manchmal schwer daneben liegen:
Auf ein Trittfest wird großen Wert gelegt, erfuhr ein deutscher Ingenieur.
Einer stellt sich darunter ein Fest vor, der andere ein Qualitätsmerkmal.
Sein Sohn, der es beim Schreiben mit dem Fest / fest nicht so genau nimmt, schreibt an seinen Cousin in England:
„We take care of the kick-festival and will enjoy it very much.”
Der Engländer wird kein Lust mehr spüren von seinen himmlischen Fußballspiel-Erwartungen mit Kick auf ein ganz normales „save stepp“ with firm material zurück zu gehen.

So etwas Ähnliches habe ich Dir wohl angetan als ich die zwei verschiedenen Werte eines Wortes hintereinander schrieb. Ich verstehe Deine Verwirrung. Himmel ist eindeutig besser in der Vorstellung als „wir errichten“, das doch mit Mühe verbunden sein könnte.

Ich habe das Wechselspiel der Worte anfangs mit Hilfe eines Analytischen Lexikons wie The Analytical Hebrew and Chaldee Lexicon von Davidson lernen können und die „Reime“ mit dem, was sich in Bibeltexten damit „reimt“. Wir sagen in Deutsch „etwas zusammen reimen,“ was aber nicht heißt, dass dabei die Endsilben gleich lauten müssen, sondern bedeutet, dass gedankliche Verbindungen hergestellt werden. Es müsste ein besseres Wort für „Reime“ geben. Das ist wirklich zu ungenau definiert. Assoziation scheint mir nicht das passende Wort zu sein, denn man braucht alle unterschiedlichen Ebenen für die Gesamtlösung so eines Satzes. Es ist also nicht ein Hineindeuten sondern vielmehr ein Herausfinden dahinter.

Ich freue mich auf widersprüchliche Angaben als Diskussions-Stoff weil sie das Gedankenschema der antiken Dichtkunst wirklich leichter zeigen und es damit erst verständlicher machen. Du hast mit diesem Hinweis auf die vielen fehlenden Beispiele einen guten Rat gegeben.

„Jesus kommt in den Wolken“ ist für den einen eine Glaubensangelegenheit über die er entweder abfällig diskutiert oder eben zweifelnd überlegt wie das gehen soll. Für den Anderen kommt die Auskunft, wie Erlösung durch sein Prüfen kam bzw. kommen wird. Das Anan (Wolke) ergibt bei anani einen Rückschluss auf die anders gelegte Wurzel ana. Die bildliche Darstellung (Erlösung weit weg, undurchsichtig, in den Wolken) gibt in dieser Denkart zusätzliche Varianten für noch weitere Klärung sobald die philosophischen Begriffe genommen werden. Dann zeigen sie auf zusätzliche Varianten hin: Erlösung über eine Hoffnungsmethode. Dennoch wird jeder Versuch von Fragen in die Glaubensrichtung die Wolken eindicken. Obleich richtig übersetzt wurde, gibt die erste wörtliche Übersetzung Glaubensprobleme. Übersetze ich die andere Sicht kommt ein Aufschrei. Doch nach und nach merkt der eine oder andere, wie das zusammengebaut ist. Dann machen die Texte wirklich Freude und man versteht, weshalb sie „Frohe Botschaft“ genannt wurden.

Man muss die Dinge aus mehr Seiten betrachten.
Wäre diese Art der Darstellung leichter zu verstehen?

שמים Subjekt plural absolute state Himmel aus der Wurzel שםה hoch, erhaben
שמים Kal Partizip Plural Wurzel שום put, set

Das Denken “um drei Ecken” ergibt beim Bibeltext sinnvolle Entsprechungen. Er geht darauf ein und erklärt meist umgehend solche Angelegenheiten. Das wurde mit Absicht so genommen. Im Zentrum stehen der Philosophie und das Nachdenken, nicht die Geschichtsdaten. Die meisten Sätze erscheinen in der übersetzten Bibel oft so altmodisch, dass sie in neueren Werken „korrigiert“ wurden - weil sie so verdrehte Formulierungen aufweisen. Das gibt in Deutsch keinen Sinn. In Hebräisch sind das Schlüsselsätze.

Wie „wer Ohren hat, der höre...“ Mit was soll man sonst hören?
אזן ist neben Ohr zuhören oder ausgleichen – Ausgleich schaffen, dann wird gehört ...

Du hast mit Deinem sachkundigen Beitrag das tatsächlich gezeigt! Ich hoffe auf weitere gute Gespräche, die um die Sache gehen ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 09:25
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 16-06-2011, 14:26
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 18:42
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 16-06-2011, 19:56
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Theodora - 16-06-2011, 21:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 16-06-2011, 22:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Theodora - 16-06-2011, 23:57
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 01:08
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 08:26
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 08:24
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 21:17
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 16-06-2011, 22:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 00:51
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 08:54
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 10:22
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 18:38
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 22:42
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 22:46
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:17
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von d.n. - 17-06-2011, 10:27
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 11:02
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 22:39
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 17-06-2011, 23:54
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 18-06-2011, 12:49
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 17-06-2011, 16:00
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Ekkard - 17-06-2011, 21:48
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:03
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 23:34
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:49
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Romero - 18-06-2011, 10:25
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 18-06-2011, 12:10
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 18-06-2011, 16:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 18-06-2011, 20:32
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 18-06-2011, 22:15
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 10:52
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 19-06-2011, 11:44
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 13:00
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 13:53
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 14:58
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 20-06-2011, 08:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 18:01
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 20:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Karla - 19-06-2011, 20:40
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 21:12
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Karla - 19-06-2011, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste