23-06-2011, 16:34
Die Geschichte von Kain und Abel kann man auf das Merkwürdigste zerpflücken und sie oder sich selbst lächerlich damit machen.
Das ist das Merkwürdige an der Geschichte.
Es wird nicht erzählt, wie Kain zu einem Weib kam.
Und Kain erkannte sein Weib
1. mose 4, 17
Das für das Märchen schön erscheinende Thema fehlt gänzlich. Dafür gibt es Sätze genug zu siebenmal gerächt. Ob der Ungerechtigkeit empört sich der Leser. Auf Grund bisheriger Meinungen weiß selbst ein Theologe mit der Geschichte von Kain und Abel nichts anzufangen, sie ist eher peinlich. Man hat nie die Auslegung versucht, damit sie Sinn ergibt.
Zum Verdacht eines anderen Zusammenhangs kam ein Hebräer durch jekum.
Dafür gibt es sieben Leseweisen.
Einige sind von jekam wird sich rächen. Dann wird überlegt, was sich rächt.
Andere von nakam wird hochkommen und die gleichen Sätze geben auch diese Information preis.
Es ist ein sagenhaftes Kunstwerk!
Als Kains Frau, als die Basis des Erworbenen, etwas hervorbrachte kam Henoch, die Anleitung.
Das ist das Merkwürdige an der Geschichte.
Es wird nicht erzählt, wie Kain zu einem Weib kam.
Und Kain erkannte sein Weib
1. mose 4, 17
Das für das Märchen schön erscheinende Thema fehlt gänzlich. Dafür gibt es Sätze genug zu siebenmal gerächt. Ob der Ungerechtigkeit empört sich der Leser. Auf Grund bisheriger Meinungen weiß selbst ein Theologe mit der Geschichte von Kain und Abel nichts anzufangen, sie ist eher peinlich. Man hat nie die Auslegung versucht, damit sie Sinn ergibt.
Zum Verdacht eines anderen Zusammenhangs kam ein Hebräer durch jekum.
Dafür gibt es sieben Leseweisen.
Einige sind von jekam wird sich rächen. Dann wird überlegt, was sich rächt.
Andere von nakam wird hochkommen und die gleichen Sätze geben auch diese Information preis.
Es ist ein sagenhaftes Kunstwerk!
Als Kains Frau, als die Basis des Erworbenen, etwas hervorbrachte kam Henoch, die Anleitung.