24-06-2011, 18:03
(21-06-2011, 16:31)Bion schrieb: Hesiod lebte um etwa 700 vC, genauere Daten sind nicht bekannt. Im 6. Jh galt er den Griechen bereits als Klassiker und wurde in einem Atemzug mit Homer genannt. Hesiods Theogonie (Götterlehre) stellt die zu seiner Zeit geläufigen Göttervorstellungen, deren Funktionen, Herkunft u. dgl. dar. Die Theogonie Hesiods, sowie die Illias und die Odyssee Homers (?) sind jene Quellen, aus denen alle nachfolgenden Dichter, die über die griechische Götterwelt berichteten, geschöpft haben.Danke, Bion
Nein, sie sind männlich gedacht. Sie sind zwar wichtige Götter, weil sie im nordischen Menschwerdungsmythos mit Odin als Göttertrias auftreten, doch wird über die beiden sonst wenig berichtet.
Den Götterliedern der Älteren Edda, Völuspá (Weissagung der Seherin), nach, gab dem ersten Menschenpaar (Ask und Embla) Odin die Seele, Hœnir den Verstand und Loðurr das Blut.

