07-07-2011, 21:44
Leute, Leute – Ihr habt ein „Wissen“ über den Qur'an – da drehen sich die alttestamentarischen Propheten im Grabe um....
Erstens: Muhammad diktierte den Qur'an seinem Sekretär Zaid (in anderer Schreibweise: Said). Ob Muhammad Analaphabet war oder nicht, ist nicht zweifelsfrei überliefert – die Rolle Zaid's als Sekretärt ist jedoch zweifelsfrei überliefert. Und Zaid schrieb die Verse auch nicht auf „Haushaltsgegenstände“, sondern auf Pergament.
Spätere Abschriften des Qur'an entstanden auf allen „schreibbaren“ Materialien, sogar auf den Schulterknochen geschlachteter Schafen. Kalif Uthman lies diese Abschriften zusammentragen und stellte daraus den „Urqur'an“ her.
Zweitens: Muhammad hat zu keiner Zeit die Zusammenstellung des Kalifen Uthman autorisiert. Er war nämlich schon tot als die Zusammenstellung fertiggestellt war. Die angeliche „Besiegelung“ der Qur'an-Zusammenstellung von Uthman ist auf ziemlich zweifelhafte Hadithe zurück zu führen.
Drittens: Muhammad bestimmte schriftlich keinen Nachfolger. Der Legende nach wollte er ein entsprechendes Diktat auf dem Sterbebett erlassen, wurde aber durch die offenkundige Trauer seiner Verwandten davon abgehalten. Ebenfalls der Legende nach hat er mündlich Ali zu seinem Nachfolger bestimmt; Abu Bakr jedoch machte nach dem Tode des Propheten „ältere Rechte“ geltend. Erst nach dem Tod von Abu Bakr wurde Ali zum Kalifen, erst nach dem Tod von Ali Uthman (andere Schreibweise: Osman). Abu Bakr's „Regentschaft“ dauerte 2 bis 3 Jahre, die von Ali vermutlich vier Jahre – das Uthman den Qur'an also 20 bis 30 Jahre nach dem Tode des Propheten zusammengestellt hat, ist ziemlich warscheinlich.
Erstens: Muhammad diktierte den Qur'an seinem Sekretär Zaid (in anderer Schreibweise: Said). Ob Muhammad Analaphabet war oder nicht, ist nicht zweifelsfrei überliefert – die Rolle Zaid's als Sekretärt ist jedoch zweifelsfrei überliefert. Und Zaid schrieb die Verse auch nicht auf „Haushaltsgegenstände“, sondern auf Pergament.
Spätere Abschriften des Qur'an entstanden auf allen „schreibbaren“ Materialien, sogar auf den Schulterknochen geschlachteter Schafen. Kalif Uthman lies diese Abschriften zusammentragen und stellte daraus den „Urqur'an“ her.
Zweitens: Muhammad hat zu keiner Zeit die Zusammenstellung des Kalifen Uthman autorisiert. Er war nämlich schon tot als die Zusammenstellung fertiggestellt war. Die angeliche „Besiegelung“ der Qur'an-Zusammenstellung von Uthman ist auf ziemlich zweifelhafte Hadithe zurück zu führen.
Drittens: Muhammad bestimmte schriftlich keinen Nachfolger. Der Legende nach wollte er ein entsprechendes Diktat auf dem Sterbebett erlassen, wurde aber durch die offenkundige Trauer seiner Verwandten davon abgehalten. Ebenfalls der Legende nach hat er mündlich Ali zu seinem Nachfolger bestimmt; Abu Bakr jedoch machte nach dem Tode des Propheten „ältere Rechte“ geltend. Erst nach dem Tod von Abu Bakr wurde Ali zum Kalifen, erst nach dem Tod von Ali Uthman (andere Schreibweise: Osman). Abu Bakr's „Regentschaft“ dauerte 2 bis 3 Jahre, die von Ali vermutlich vier Jahre – das Uthman den Qur'an also 20 bis 30 Jahre nach dem Tode des Propheten zusammengestellt hat, ist ziemlich warscheinlich.
