28-12-2004, 19:20
Hallo, liebe Freunde aus dem Orient!
Möglicherweise kennt ihr Hans Christian Andersons Märchen "Des Kaisers neue Kleider" nicht - oder ihr seid einfach NUR KECK ...
Es ist jedenfalls kein SACHargument, zu sagen:
... aber zum Glück:
Von einem arianischen Christen jüdisch/alexandrinischer Herkunft z.B., der seine "Ergüsse" dann an den Händler Muhamad verkauft hat - denn dass dieser nicht Lesen & Schreiben konnte möcht ich sogar glauben ...
Also: ORIGINALTON würde euch geleimten Proselyten wahrscheinlich gar nicht gefallen: entweder griechisch oder (pfuiiiih Spinne) hebräisch !!!
Und: Ein Literat, der vom Quran beeindruckt ist, hat noch nie die Bibel gelesen ...
Möglicherweise kennt ihr Hans Christian Andersons Märchen "Des Kaisers neue Kleider" nicht - oder ihr seid einfach NUR KECK ...
Es ist jedenfalls kein SACHargument, zu sagen:
Zitat:... den wahren Wert eines Diamanten erkennt nur der Juwelier.Denn sonnst müsstet ihr, um den "wahren Wert" des Quran prüfen zu lassen, einfach nur einen Talmutstudenten fragen, ob er Stil und Logik des Quran wiedererkennt ...
... aber zum Glück:
Zitat:muß (man) nicht arabisch können, um die Schönheit des Qur'an zu erkennen. Auch die Übersetzung, die selbstverständlich nicht annähernd die Schönheit des Originaltons wiedergeben kann, hinterlässt bei Literaten einen tiefen Eindruck.... Originalton ... hhhmmmhhh ... hat irgendwer von euch schon mal überlegt, das der Text ausser von Mohamed (wie die Giaur sagen), oder von Allah (wie die "Muslime" sagen) noch aus einer GANZ ANDEREN QUELLE stammen könnte?
Von einem arianischen Christen jüdisch/alexandrinischer Herkunft z.B., der seine "Ergüsse" dann an den Händler Muhamad verkauft hat - denn dass dieser nicht Lesen & Schreiben konnte möcht ich sogar glauben ...
Also: ORIGINALTON würde euch geleimten Proselyten wahrscheinlich gar nicht gefallen: entweder griechisch oder (pfuiiiih Spinne) hebräisch !!!
Und: Ein Literat, der vom Quran beeindruckt ist, hat noch nie die Bibel gelesen ...