10-07-2011, 11:12
(09-07-2011, 22:07)agnostik schrieb: (Bion: >Recht naiv ist es, sich an Übersetzungen zu versuchen, ohne über die nötigen Sprachkenntnisse zu verfügen.)
Das machen aber die Sprachwissenschaftler routinemäßig.
Wenn sie eine neue, noch nicht (gut) bekannte Sprache untersuchen. Sie finden dann "im Feld" die Bedeutung einzelner Wörter heraus, schreiben die unter die entsprechenden Wörter unter den Sätzen und übersetzen dann, nach Logik und Kontext, diese Sätze.
Das wurde in meinem Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft in mehreren Seminaren vorgestellt und durchexerziert. Von daher meine "Naivität"
Ich musste sehr schmunzeln bei Deinem Schreiben, und kann es nur bestätigen, besonders bei:
"Auch die Agyptologen und die anderen Wisssenschaften, die auf Ausgrabungen beruhen, haben so arbeiten müssen. Inzwischen sind ihre Ergebnisse "wissenschaftlich anerkannt".
Das ist der einzige Weg, wie das zu machen geht! Ich kann Dich da voll verstehen Agnostik. Das war ein Super-Beispiel. Um auf eine andere wissenschaftliche Reihe einzugehen: In Deutsch liegen die griechischen Texte perfekt vor - trotzdem sind sie nicht "wissenschaftlich" anerkannt. Ein Philosoph schreibt stets, dass er verstanden wird. Die Texte sind aber umstritten und stimmen nicht mit ihrem Ruf überein. Es bildeten sich Sekten, Materialismus, Atheismus - eben weil sie nicht logisch und nicht durchschaubar waren. (Aber sie waren logisch und hatten allen Grund für ihren Ruf, und das vielen Ländern der Antike!)
Du zeigst mit Deinem Beispiel über Ägyptologen genau was vorging: Ägyptologen haben in einem unbekannten Gebiet Fortschritte gemacht, sich beim Rätselraten auf einige Bilder der Hierogylphen geeinigt. Sie taten es, weil untereinander ein gewisser Vergleich möglich war. Die gleiche Meinung kam wegen einer anderen "wissenschaftlich begründeten Meinung", die sie aus der Bibel hatten - Götter und Jenseits. Also einigte man sich auf solche möglichen Werte ohne zu wissen wie die Philosophie ist und was die Körpersprache ausdrücken kann, etc.
Bei der Vorlage der Auslegung der Bibel, die solche "Bilder" genauer erklärt, wären sie zu anderen Schlüssen gekommen. Viele Bibeltexte stammen aus Ägypten. Die Übertragung von Hieropgypheln in Hebräische Schrift war ein wichtiger Schritt, der im Perserreich vollzogen wurde. Nimmt man die Deutung aber ohne Berücksichtigung dieser Tatsachen, nur im Sinn die Ägypter wären Heiden, entsteht ein schräges Bild. Wissenschaftlich anerkannt ?
Von wem?
Von mir wird das bezweifelt. Solche Inhalte meißelt man nicht in Stein. Die Arbeit wurde für einen anderen Zweck gemacht.
Analog geht glaube ich die heutige Diskussion. So sehr ich Bion schätze, weil er mir zeigt, wie er wissenschaftlich arbeitet, so merke ich doch auch gleichzeitig die völlig andere Gedankenarbeit zwischen logisch denken im Überblick und dem Mikroskop-Blick. Es kommt mir vor als müsste ich ein Fernglas umbauen, um den Zoom so wieder einzustellen. Habe ich ihn, geht das andere nicht. Verstehen kann ich seine Einwände schon. Ich hätte mir nur gewünscht, dass er mal durch das Fernglas schaut oder das hört, was ich ihm zurufe...
Das Tolle an den biblischen Texten ist, dass sie diese beiden Denkweisen mit ganz besonderer Weise angehen und an beide Blickweisen denken.
Wer auf die "wissenschaftliche" Arbeit der Bibelübersetzung pocht. Sicher, sauber gearbeitet ist das - aber warum stimmt die Vernunft darin nicht?
Die Frage ist nun was ist richtiger und dient uns wirklich.
A) Ein "kompletter" Text, der noch nicht in alle Feinheiten in der Kürze der Zeit ausgearbeitet werden konnte. Wegen der neuen Sicht noch nicht von allen Wissenschaftlern kommentiert, und noch ungenügend formuliert wird.
B) Ein seit Jahrhunderten bekannter Text, an dem wesentliche Teile fehlen und der sich komplett vom Kern wegentwickelt hat, kontrovers diskutiert wird und viele Glaubenskriege verursacht hat.
"Wissenschaftlich" erarbeitet wurde er wirklich. Aber eine Lösung wurde dafür nicht gefunden. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich Bion den Wunsch nach einer Wollmilchsau erfüllen kann. Ich habe mir bisher echt Mühe gegeben ...
