Gut, besser und am besten? Wie stellst du dir das Zustandekommen eines Werturteils vor?
Was man dazu braucht, ist ein Mess-System. Das gilt universell. Ohne Wertskala - kein "gut", "besser" oder "am besten".
Und dann gibt es noch etwas Wichtiges: Auf dem Gebiet der "gesellschaftlichen Werte" stellen die mythischen Geschichten neben anderem auch Merkposten für Werte (Stichwort: Ethik) dar. M. a. W.: Religionen sind (neben anderem) Mess-Systeme für gesellschaftliche Werte insbesondere für "gut", "besser" oder "am besten". Und selbstverständlich bewertet die eigene Religion sich selbst am höchsten (siehe Beitrag d.n.).
Was man dazu braucht, ist ein Mess-System. Das gilt universell. Ohne Wertskala - kein "gut", "besser" oder "am besten".
Und dann gibt es noch etwas Wichtiges: Auf dem Gebiet der "gesellschaftlichen Werte" stellen die mythischen Geschichten neben anderem auch Merkposten für Werte (Stichwort: Ethik) dar. M. a. W.: Religionen sind (neben anderem) Mess-Systeme für gesellschaftliche Werte insbesondere für "gut", "besser" oder "am besten". Und selbstverständlich bewertet die eigene Religion sich selbst am höchsten (siehe Beitrag d.n.).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

