21-07-2011, 23:05
(18-07-2011, 17:49)MaSofia schrieb: Als Beispiel der hebräischen Schriftdarstellung kannst Du *scripture4all.org verwenden. Aber das ist ein Lineartext mit Linearübersetzung, noch dazu mit religiöser Einfärbung. Die Mehrfachdimensionen hat er nicht und manches andere ist auch nicht richtig darin. Immerhin steht der Satz 1:1, Wort für Wort unterhalb. Dann kannst Du mit Hilfe eines hebräischen Wortschatzes sehen was eigentlich herauskommt, wenn man alles sieht.Der Link ist leider falsch angegeben; ich habe das fehlende "e" eingefügt. Ich kann selbstredend kein Hebräisch, aber genauso selbstverständlich Englisch. Und dort (also in den linear übersetzten Zeilen) steht dem Sinne nach nichts anderes als im Luthertext. Du hast also außer einer leidenschaftlichen Forderung an eine komplett andere Transliteration nichts Plausibles zur Begründung dieser Vorgehensweise vorgetragen. Dass die Bildsprache der Bibel anders als wortwörtlich gelesen werden muss, da sind wir uns einig.
Noch etwas zur Verschiebung des Threads: Wir sprechen im Wesentlichen über die typisch christliche Lesart der Bibel (katholischer oder lutherischer Prägung).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

