03-01-2005, 22:11
Chiang Mai - Im Zuge der Katastrophe sollen sich nach einem Bericht der "Bangkok Post" Elefanten als Retter bewährt haben: In Khao Lak haben acht speziell zum Reiten abgerichtete Dickhäuter das Erdbeben und die darauf folgende Flutwelle gespürt und durch ihre Schreie und ihr ungewöhnliches Verhalten die Menschen gewarnt. Als die Tiere schließlich nicht mehr zu halten waren und in Richtung der rettenden Hügel lostrabten, brachten sie so auf ihren Rücken ein Dutzend Touristen in Sicherheit.
Elefanten spielen in Thailand seit jeher eine besondere Rolle - so auch nach der Flutkatastrophe. Derzeit sind in der am stärksten betroffenen Provinz Phang Nga sechs Arbeitselefanten eingesetzt. Sie sollen die Aufräumungsarbeiten dort unterstützen, wo schwere Maschinen nicht zum Einsatz gebracht werden können. Dabei laufen sie allerdings selbst Gefahr, in den Schlammmassen stecken zu bleiben. (APA)
und das hat eine leserin geschrieben
**********************************
Nicht spüren - sondern riechen
Die Tiere können, die durch die unterirdischen Vorgänge erzeugten chemischen Vorgänge, riechen und reagieren mit auffälligigem Verhalten.
Diese Reaktion wurde bis vor ca. 60 Jahren in China zu einem Flächendeckenden Alarmsystem ausgebaut, indem in jedem Dorf "Beobachter" zur Meldung von auffälligem Tierverhalten in eine Zentrale beauftragt waren. Die Opferzahl aufgrund von Erdbeben ging daraufhin sehr stark zurück. Das System gibt es in China immer noch aber in den politischen Ereignissen der letzten Jahrzehnte ist die zentrale Erfassung abhanden gekommen.
********************
also gott hat sehr wohl für uns gesorgt , nur die menschen sind zu blöd um auf ihn zu hören und erfinden noch dazu religionen die behaupten tiere haben keine seele und sind bloß fressen auf vier beine das noch nicht tot ist ( siehe christentum ) ! war ein hauptgrund für mich um aus der kirche auszutreten......
grüße
waldnymphe
Elefanten spielen in Thailand seit jeher eine besondere Rolle - so auch nach der Flutkatastrophe. Derzeit sind in der am stärksten betroffenen Provinz Phang Nga sechs Arbeitselefanten eingesetzt. Sie sollen die Aufräumungsarbeiten dort unterstützen, wo schwere Maschinen nicht zum Einsatz gebracht werden können. Dabei laufen sie allerdings selbst Gefahr, in den Schlammmassen stecken zu bleiben. (APA)
und das hat eine leserin geschrieben
**********************************
Nicht spüren - sondern riechen
Die Tiere können, die durch die unterirdischen Vorgänge erzeugten chemischen Vorgänge, riechen und reagieren mit auffälligigem Verhalten.
Diese Reaktion wurde bis vor ca. 60 Jahren in China zu einem Flächendeckenden Alarmsystem ausgebaut, indem in jedem Dorf "Beobachter" zur Meldung von auffälligem Tierverhalten in eine Zentrale beauftragt waren. Die Opferzahl aufgrund von Erdbeben ging daraufhin sehr stark zurück. Das System gibt es in China immer noch aber in den politischen Ereignissen der letzten Jahrzehnte ist die zentrale Erfassung abhanden gekommen.
********************
also gott hat sehr wohl für uns gesorgt , nur die menschen sind zu blöd um auf ihn zu hören und erfinden noch dazu religionen die behaupten tiere haben keine seele und sind bloß fressen auf vier beine das noch nicht tot ist ( siehe christentum ) ! war ein hauptgrund für mich um aus der kirche auszutreten......
grüße
waldnymphe
