26-07-2011, 21:02
(26-07-2011, 20:45)Gundi schrieb: Aber ich habe noch eine Frage, Meister.
Wenn der gute Herr Russel mit seiner Teekanne sich gar nicht auf eine Teekanne beziehen wollte, warum nannte er es dann Teekanne?
das mußt du russel fragen
ich habe mich nie auf eine teekanne bezogen
(26-07-2011, 20:45)Gundi schrieb: Und eine Frage hast du mir auch noch nicht beantwortet: Warum bringen Atheisten so oft besagten Elefanten ins Spiel, wenn sie mit Gläubigen sprechen, wenn sie damit auch bloß etwas transzendentes meinen und der Begriff auch hier unglücklich gewählt wurde?
das habe ich dir schon oft erklärt
weil "besagte Elefanten" nicht weniger absurd sind als "gott"
daß "der Begriff unglücklich gewählt wurde", ist deine meinung, welche ich nicht teile
zumindest nicht unglücklicher als der begriff "gott", aus dem so wahnsinnig viel abgeleitet wird, nur um auf konkrete nachfrage dann rumzueiern und sich auf irgendeine grundsätzliche "nichterfaßbarkeit" oder, wie du sagst, nichtrealität hinauszureden
(26-07-2011, 20:45)Gundi schrieb: Ich dachte früher immer naiv, das macht man um den Gläubigen das lächerliche ihres Glaubens vorzuführen. Das der theistische Gott genauso unsinnig ist, wie die Vorstellung von unsichtbaren, grün-rosa-karierten Elefanten. Denn jeder würde bei dem Gedanken an solche Tiere sagen dass sei Unsinn
by jove, he's got it!
du lernst ja schnell
(26-07-2011, 20:45)Gundi schrieb: Dann wäre der Gläubige nicht verwirrt, der Pantastafari hätte keine Gewissensbisse, dass seine Namensschluderei andere Menschen verwirrt und jeder wäre glücklich.
was genau verwirrt dich denn?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)