Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pantheismus = atheistische Gottesvorstellung???
#4
(27-07-2011, 00:25)Karla schrieb:
(26-07-2011, 23:57)Tyko schrieb: Deine Verwirrung beruht auf einer falschen Definition von Theismus, Atheismus und Pantheismus.

Ach so. Verwirrung.


(26-07-2011, 23:57)Tyko schrieb: alles was nicht theistisch ist ist atheistisch.

Und der Pantheismus ist dann nicht theistisch? *Hände über den Kopf zusammneschlag*.
Also eigentlich "Pan-Nicht-Theismus"?

Na ja, Humor beiseite.
Ich sehe das überhaupt nicht so. Spinoza war kein Atheist. Meister Eckhart, dessen Werk auch pantheistische Züge trägt, schon mal gar nicht.

Aber vielleicht hilft dieser Link hier ja dazu, unterschiedliche Positionen zu dieser Frage zu studieren:
*http://de.wikipedia.org/wiki/Pantheismusstreit


unterschiedliche meinungen sind nicht von bedeutung, es gibt definitionen, die allgemein anerkannt sind.

glaubte spinoza an die existenz eines theistischen gottes?
nein, er war atheist und pantheist.

oder so:

atheismus = nicht-theismus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pantheismus = atheistische Gottesvorstellung??? - von Karla - 26-07-2011, 23:52
RE: Pantheismus "atheistische Gottesvorstellung??? - von David - 27-07-2011, 00:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pantheismus in der Bibel ? Mustafa 21 48548 30-07-2020, 22:29
Letzter Beitrag: ha’adam
  Pantheismus als Religion euklidius 64 62229 22-04-2019, 16:15
Letzter Beitrag: euklidius
  Kann Gott im Pantheismus auch persönlich sein? euklidius 12 17728 16-02-2018, 20:09
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste