27-07-2011, 06:47
(27-07-2011, 00:59)Gundi schrieb: Und im obigen Beispiel auch nicht machbar.
(27-07-2011, 00:49)Tyko schrieb: es geht mir darum, dass ethischer nihilismsus nicht bedeutet, dass man die ethik für bedeutungslos hält und sich nicht durch ethische grundsätzte gebunden fühlt.
Man muss kein Nihilist sein um sich nicht gebunden zu fühlen.
Wenn aber jeder meinen würde Morals sei ohnhein nicht absolut zu setzen (und ich stehe dem nicht einmal unbedingt negativ gegenüber), dann würde das Beschäftigen mit und das Nachdenken über Moral doch eigentlich überflüssig.
Gerade weil Menschen bestimmte Dinge absolut setzen (egal ob jetzt philosophisch oder religiös begründet), bleibt der Diskurs am laufen. Denn bestimmte Ansichten müssen bei gesellschaftlichen Fragen so zum Konsens gebracht werden und bestimmte Fragen werden so nicht nur unter dem Aspekt des Besten und Wohlwollens für die Gesellschaft betrachtet, sondern auch aus der Sicht des zb. noch ungeborenen Kindes.
welches war gleich das obige beispiel?
die leugnung absoluter moralischer werte macht die ethik nicht überflüssig, und ich kann nicht nachvollziehen wie du darauf kommst.