Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pantheismus = atheistische Gottesvorstellung???
#33
Tyko schrieb:wie kann spinozas gott zu sich selbst transzendent sein?

Um das zu klären, muss als Vorfrage beantwortet werden, was man unter Transzendenz zu verstehen bereit ist.

Seit der Antike hat der Begriff ja einiges an Bedeutungsverschiebungen erfahren.

Der neuplatonisch-ontologische Begriff von Transzendenz passt in diesem Zusammenhang offensichtlich nicht.

Kant wählt den Begriff "transzendent" für behandelte Vernunftbegriffe bzw. Ideen, die als Begriffe des Unbedingten die Grenzen der Verstandeserkenntnis bzw. Erfahrung überschreiten und sich daher durch Erfahrung weder bestätigen noch widerlegen lassen (KrV B 365ff.).

Der Begriff "immanente Transzendenz" findet sich bei E. Husserl, der meint, dass sich jeder erdenkliche Sinn und jedes erdenkliche Sein, ob es nun immanent oder transzendent heißt, im Bereich der transzendentalen Subjektivität als Sinn und Sein konstituiert (vgl. R. Ingarden, Die vier Begriffe der Transzendenz und das Problem des Idealismus bei Husserl. Analecta husserliana 1 (1971) 34-36).

Im Sinne der Begriffsbestimmung Husserls, denke ich, wird ein Verweis auf immanent-transzendentes Denken zu verstehen sein.

MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pantheismus = atheistische Gottesvorstellung??? - von Karla - 26-07-2011, 23:52
RE: Pantheismus = atheistische Gottesvorstellung??? - von Bion - 28-07-2011, 15:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pantheismus in der Bibel ? Mustafa 21 48548 30-07-2020, 22:29
Letzter Beitrag: ha’adam
  Pantheismus als Religion euklidius 64 62229 22-04-2019, 16:15
Letzter Beitrag: euklidius
  Kann Gott im Pantheismus auch persönlich sein? euklidius 12 17728 16-02-2018, 20:09
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste