02-08-2011, 22:31
(02-08-2011, 20:46)humanist schrieb:(02-08-2011, 20:10)Karla schrieb:(02-08-2011, 19:55)humanist schrieb: Breivik passt gut zum Thema. Man könnte ihn als christlichen Terrorist bezeichnen.
Kann man schwerlich, wenn man sein "Manifest" liest. Wie weit bist Du in dem Werk?
(Manifest S.1307)
If you have a personal relationship with Jesus Christ and God then you are a religious Christian. Myself and many more like me do not necessarily have a personal relationship with Jesus Christ and God. We do however believe in Christianity as a cultural, social, identity and moral platform. This makes us Christian.
Eben. Er ist kein christlicher Terrorist. Das sagte ich ja.
Hast Du tatsächlich bis Seite 1307 gelesen? Denn er baut ja seine Konzeption und Argumentation sukkzessive auf. Ich selber bin erst bei den ersten zwanzig Seiten. Aber schon da ist sonnenklar, dass er allerhöchstens versteht, Sachen für sich zu drehen.
Ungebildet ist er also nicht. Im Gegenteil. Er könnte gar nicht so raffiniert das Christentum instrumentalisieren und gegen die Sozialdemokratie ausspielen, wenn er nicht um die Schwachstellen des fundamentalistischen Christentums und auch der Nationalisten wüsste. Die haben Angst vor Überfremdung. Darum übt sich Breivik in christlicher und auch in in rechtspopulistischer Sprache. Er rechnete damit, dass beide Seiten ihm zufliegen.
Aber er hat sich verrechnet. Beide Seiten distanzieren sich von ihm.
