09-08-2011, 12:54
(09-08-2011, 12:12)Tyko schrieb: ich meinte: du leugnest die existenz einer absoluten wahrheit?
Wir denken auf ganz unterschiedlichen Ebenen, Tyko. Du suchst vielleicht auch hier nach einem -ismus, willst klassfizieren, willst es in eine weltanschauliche Formel packen.
Ich sehe mich selber aber durch und duch als von der Wissenschaft geprägt. In der Wissenschaft wird nichts geleugnet. Man versucht Zusammenhänge aufzuzeigen. Und da geht man in dem Fall emprisch vor. Sprachwissenschaftler zeigen auf, wie bestimmte Begriffe entstehen. Soziologen zeigen auf, wie unterschiedlich Begriffe in verschiedenen Zusammenhängen gefüllt sind.
"Absolute Wahrheit" ist ein abstrakter Begriff. Was zum Beispiel verbinden verschiedene Menschen mit "absolute Wahrheit" - das ist erforschbar. Dazu kann man Texte untersuchen - durch die Jahrtausende und durch die Kulturen, als Beispiel.
Wie also funktioniert dieser Begriff? Was wollen Menschen damit transportieren?
Wenn es hoch kommt, kann man auch versuchen, zu untersuchen, was psychologisch abläuft, wenn jemand sagt: er habe die absolute Wahrheit. Was ganz genau versucht er da zu beschreiben? Wie fühlt sich "absolute Wahrheit" an für ihn?
Der Zusammenhang zwischen Begriff und dem damit Gemeinten - das ist für mich sehr relevant. Was sind die anthropologischen Konstanten oder Befindlichkeiten, die mit dem oder einem anderen Begriff bezeichnet werden?