Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kreise auf dem Titelblatt der Einheitsübersetzung?
#16
(13-08-2011, 08:13)ags schrieb: Jetzt bin ich verwirrt. Ist es nun aus dem 5. oder 6. Jh? Oder aus dem 5. und dann im 6. an die decke verlegt?

In meinen Unterlagen wird das Mosaik als Arbeit der ausgehenden Spätantike bezeichnet, was ins 5. Jh nC verweist.

Hier, beispielsweise, wird das 6. Jh. als Entstehungszeit angegeben:

*http://www.bgneunkirchen.ac.at/~religion/katholisch/monogrammsymbol.pdf

In einigen Publikationen wird das Mosaik als Bodenmosaik bezeichnet.

ZB hier:

*http://www.fritzgriebel.de/index.php?id=64

und hier:

*http://glaube-und-kirche.de/dreifalt.htm

In vielen Texten, zB auch im Lexikon der christl. Ikonographie, Herder, wird von einem Mosaik aus der 2. Hälfte des 5. Jhs. gesprochen, ohne Hinweis, wo genau sich das Mosaik in der Taufkapelle befindet.

Die meisten über das Netz zugänglichen Informationen (und einige Reiseführer, zB: Michael Müller-Verlag: Ligurien) verweisen auf ein Deckenmosaik, bzw. genauer, auf ein Deckenmosaik in der Apsis (Altarnische) der Taufkapelle aus der 2. Hälfte des 5. Jhs.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kreise auf dem Titelblatt der Einheitsübersetzung? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 13:27
RE: Kreise auf dem Titelblatt der Einheitsübersetzung? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 22:50
RE: Kreise auf dem Titelblatt der Einheitsübersetzung? - von Bion - 13-08-2011, 09:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste