Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Altruismus - die Selbstlosigkeit
#5
Man sollte nicht immer gleich Darwin zitieren. Inzwischen dürfte jeder wissen, daß dessen Theorien noch sehr unvollständig waren und er über vieles noch nichts wußte, womit heutige Forscher ganz selbstverständlich arbeiten. Der Altruismus in der Tierwelt (und wie man heute weiß, sogar - beschränkt - in der Pflanzenwelt) hängt mit dem Verwandtschaftsgrad zusammen. Für Tiere kann es durchaus lohnender sein, z. B. auf eigenen Nachwuchs zu verzichten und sich dafür um den der engeren Verwandtschaft (z. B. Schwester) zu kümmern, wenn dessen Überlebenschancen dadurch steigen, schließlich sind die *egoistischen* Gene unter Verwandten fast identisch. Gutes Beispiel dazu der Vergleich zwischen Löwen und Wölfen: Bei Löwen haben alle Weibchen Junge, im Wolfsrudel dagegen nur das Alpha-Paar - ergibt rein rechnerisch zuerst ein deutliches Mehr an Nachwuchs bei den Löwen. Aber: in Zeiten von Nahrungsknappheit gehen bei den Löwen zuerst die Jungen zugrunde - alle gleichermaßen - während im Wolfsrudel das ganze Rudel, auch die "kinderlosen" Weibchen, Nahrung für den Nachwuchs des Alpha-Paares heranschafft. Wenn das Futter knapp ist, haben also die (von vorne herein) "wenigeren" Wolfsjungen die höheren Überlebenschancen, am Ende gleicht die Zahl der überlebenden Nachkommen bei beiden Arten sich aus.
Genau den gleichen Verwandtschafts-Altruismus findet man auch bei Bienen, Ameisen, Nacktmullen, wo viele Schwestern (Arbeiterinnen) auf eigene Nachkommen verzichten, um gemeinsam a) für die Brut der Königin (ihrer gemeinsamen Mutter!) zu sorgen und b) einen größeren Stock zu bilden (und ein größeres Revier mit größeren Nahrungsquellen zu sichern), als ihnen als einzelne Individuen jemals möglich wäre.
Der Vergleich mit menschlichen (religiösen) Gemeinschaften, in denen auch jeder auf irgendetwas verzichtet, um ein größeres Gemeinschaftliches zu erreichen, ist in der Tat nicht so fern. Mönchsgemeinschaften sind aber nicht so das ideale Beispiel, weil die (mangels eigenem Nachwuchs) auf ständigen Nachschub von außen angewiesen sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Altruismus - die Selbstlosigkeit - von Rao - 22-08-2011, 10:16
RE: Der Altruismus - die Selbstlosigkeit - von Karla - 23-08-2011, 09:42
RE: Der Altruismus - die Selbstlosigkeit - von E.T. - 21-09-2011, 13:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste