28-08-2011, 20:45
(28-08-2011, 01:00)Vitoria schrieb: Ich glaube schon, dass das Judentum prinzipiell anders ist als seine Nachfolger Christentum und Islam. Es ist eine ethnisch basierte Religion ohne Absolutheitsanspruch außerhalb der Judenheit, wenn ich es richtig verstanden habe
komt drauf an, welcher absolutheitsanspruch gemeint ist
der im sinne von "wir haben die einzige wahrheit, schließt euch uns an!" ist dem judentum fremd. aber natürlich haben auch sie eine definition von, sagen wir mal, "gottgefälligkeit". wenn ich nun die jüdischen diskutanten hier richtig verstanden habe, sehen sie sich als einziges volk, das mit gott einen verbindlichen vertrag geschlosen hat, und deshalb eine vielzahl von regeln einzuhalten hat, um vor diesem gott bestehen zu können
aber auch nichtjuden können vor gott bestehen. für sie gelten sogar nur ein paar wenige regeln, die dazu einzuhalten sind (so gesehen wäre das "auserwählte volk" sogar im nachteil)
nur: welches diese paar wenige regeln sind, was sie beinhalten - das definiert natürlich das judentum. also doch ein absolutheitsanspruch, wenn auch vielleicht durch die hintertür
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)