(31-08-2011, 21:34)petronius schrieb:(30-08-2011, 13:25)Theist schrieb: Also gibt es eine in sich geschlossene griechische Theologie. Warum wird also wird sie in Form der Nutzung und Verwenung ihrer Begrifflichkeiten und Sinngebung (Substanz) herangezogen, bei den Namen jedoch nicht, wie die Heranziehung der Namen Adam und Eva aufzeigt?
es hat jetzt nichts mit einer "in sich geschlossenen griechischen Theologie" zu tun, daß die theologie vor allem als akademischer zweig sich einer z.t. dem griechischen entlehnten terminologie bedient (wie die anderen wissenschaften ja auch)
es hat auch nichts mit eigennamen aus welchem religiösen mythos auch immer zu tun, die natürlich als solche genannt werden
Womit hat es dann zu tun? Ich verwende die griechischen Begriffe, die in einem vorhandenem System der griechischen Theologie und Religion über Jahrhunderte gepflegt und gefeilt wurden und werden, so daß aus ihnen eine Einmaligkeit an Schönheit sich zeigt, und komme dann an, übernehme diese Begriffe und will diesen Begriffen andere Inhalte verleihen? Um was damit zum Ausdruck zu bringen?