Guten Tag Zusammen,
ich nehme an, Dhoruba möchte hier die Europäische Union oder eben den €uro-Raum mit der USA vergleichen.
In den USA kann es eben passieren, das einer der 51 Staaten nicht mehr zahlungsfähig ist und die anderen Staaten oder den Bundesstaat interessiert das nicht. Es hat eben auf den US-Dollar keinerlei Auswirkungen. ´Wenn ich das richtig sehe, dann besteht der US-Dollar mindestens seit 1785. Im Gegensatz dazu wurden die Kurse der ersten Euro-Teilnehmer erst 1999 festgeschrieben und die Währung als Bargeld gibt es erst seit 2002.
Europa ist anders als die USA. Deshalb halten wir hier in Europa jetzt schon Griechenland und möglicherweise demenächst Italien und weitere Staaten durch den Euro-Rettungsschirm mit Bürgschaften flüssig. Auch die Europäische Zentralbank wird zum Beispiel durch Ankauf von Staatsanleihen klammer EU-Staaten tätig.
Die Kosten werden nach EU-Regeln auf alle Staaten der Europäischen Union(EU) aufgeteilt.
In der EU haben wir außer der Europäischen Kommission keine Regierung und eine Europäische gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik gibt es nicht.
Ich denke, man kann die USA und die EU bzw. den Euro-Raum nicht miteinander vergleichen.
In der USA ist alles in über 200 Jahren des Bestehens eines Zentralstaats entwickelt so wie es heute ist.
Im Gegensatz dazu muß sich in der EU noch herausstellen, wie eng die EU wirklich Politisch und Sozial zusammenarbeiten wollen, in welchen Bereichen eine einheitliche gemeinsame Politik auf EU - Ebene betrieben wird und wer alles an der Währung Euro teilnimmt zum Beispiel.
Wenn ich das richtig sehe, so wird sich im Laufe der Zeit eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik entwickeln. Den gemeinsamen Wirtschaftsraum haben wir ja schon, aber die gemiensamen Politik noch nicht.
Gruß
Gerhard
ich nehme an, Dhoruba möchte hier die Europäische Union oder eben den €uro-Raum mit der USA vergleichen.
In den USA kann es eben passieren, das einer der 51 Staaten nicht mehr zahlungsfähig ist und die anderen Staaten oder den Bundesstaat interessiert das nicht. Es hat eben auf den US-Dollar keinerlei Auswirkungen. ´Wenn ich das richtig sehe, dann besteht der US-Dollar mindestens seit 1785. Im Gegensatz dazu wurden die Kurse der ersten Euro-Teilnehmer erst 1999 festgeschrieben und die Währung als Bargeld gibt es erst seit 2002.
Europa ist anders als die USA. Deshalb halten wir hier in Europa jetzt schon Griechenland und möglicherweise demenächst Italien und weitere Staaten durch den Euro-Rettungsschirm mit Bürgschaften flüssig. Auch die Europäische Zentralbank wird zum Beispiel durch Ankauf von Staatsanleihen klammer EU-Staaten tätig.
Die Kosten werden nach EU-Regeln auf alle Staaten der Europäischen Union(EU) aufgeteilt.
In der EU haben wir außer der Europäischen Kommission keine Regierung und eine Europäische gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik gibt es nicht.
Ich denke, man kann die USA und die EU bzw. den Euro-Raum nicht miteinander vergleichen.
In der USA ist alles in über 200 Jahren des Bestehens eines Zentralstaats entwickelt so wie es heute ist.
Im Gegensatz dazu muß sich in der EU noch herausstellen, wie eng die EU wirklich Politisch und Sozial zusammenarbeiten wollen, in welchen Bereichen eine einheitliche gemeinsame Politik auf EU - Ebene betrieben wird und wer alles an der Währung Euro teilnimmt zum Beispiel.
Wenn ich das richtig sehe, so wird sich im Laufe der Zeit eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik entwickeln. Den gemeinsamen Wirtschaftsraum haben wir ja schon, aber die gemiensamen Politik noch nicht.
Gruß
Gerhard

