Hallo Tyko,
ich verstehe und teile deine Empörung über die momentanten Bemühungen von christlichen Meinungsführern die Entwicklung von Humanismus und die Menschenrechte für sich zu beanspruchen. Auch der Münchner Erbischof Marx hat dieses Thema ja zu seinem Steckenpferd erklärt.
Ich stimme mit dir überein, dass der Humanismus gegen Kirchliche Überzeugungen durchgesetzt werden musste. Was ich allerdings nicht ausschließen kann (und was evtl. auch Ratzinger gemeint haben könnte - man weiß es nicht) ist die Idee, dass soetwas wie der Humanismus nur in einem christliche geprägten Dunstkreis überhaupt entstehen und sich verbreiten konnte. Zu dieser Idee habe ich allerdings keine Untermauerung.
Pantheisten zu Theisten umzudeklarieren ist übrigens gängige Praxis. Das geht aber auch anders herum. So machte z.B. Richard Dawkins den Einstein zum Atheisten. *kopfschüttel*
ich verstehe und teile deine Empörung über die momentanten Bemühungen von christlichen Meinungsführern die Entwicklung von Humanismus und die Menschenrechte für sich zu beanspruchen. Auch der Münchner Erbischof Marx hat dieses Thema ja zu seinem Steckenpferd erklärt.
Ich stimme mit dir überein, dass der Humanismus gegen Kirchliche Überzeugungen durchgesetzt werden musste. Was ich allerdings nicht ausschließen kann (und was evtl. auch Ratzinger gemeint haben könnte - man weiß es nicht) ist die Idee, dass soetwas wie der Humanismus nur in einem christliche geprägten Dunstkreis überhaupt entstehen und sich verbreiten konnte. Zu dieser Idee habe ich allerdings keine Untermauerung.
Pantheisten zu Theisten umzudeklarieren ist übrigens gängige Praxis. Das geht aber auch anders herum. So machte z.B. Richard Dawkins den Einstein zum Atheisten. *kopfschüttel*
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!