29-09-2011, 02:23
In den USA gab es Bürgerkrieg - seinerzeit ein Schock für die Nation. In Europa gab es Kriege, immer wieder, bis in jüngste Zeit.
Ein erneuter Bürgerkrieg in den USA ist höchst unwahrscheinlich. Um die Abschaffung der Sklaverei ging es dabei am wenigsten, auch für Lincoln nicht. Verschiedene ökonomische Interessen prallten aufeinander. Da war der feudale Süden mit seiner Agrarproduktion für den Weltmarkt, zu der Sklaven passten (in Europa entsprechend Leibeigene) - und der sich industrialisierende Norden, der eine frei verfügbare Masse an Arbeitskräften brauchte, von Arbeitern, die 'frei' sein mussten, um schnell wechseln zu können, von einem Arbeitsplatz zum anderen, ohne Verpflichtungen diesen gegenüber außer der Zahlung ihres Lohnes. Zu Sklaven gehört auch die Verpflichtung, diese zu versorgen - auch dann noch, wenn sie nicht mehr arbeiten können.
Europa: das ist kulturelle Vielfalt; die möchte ich erhalten, gleichberechtigt nebeneinander. Im vereinten Europa: der Völker und Kulturen, nicht der Profitinteressen Einzelner!
Ein erneuter Bürgerkrieg in den USA ist höchst unwahrscheinlich. Um die Abschaffung der Sklaverei ging es dabei am wenigsten, auch für Lincoln nicht. Verschiedene ökonomische Interessen prallten aufeinander. Da war der feudale Süden mit seiner Agrarproduktion für den Weltmarkt, zu der Sklaven passten (in Europa entsprechend Leibeigene) - und der sich industrialisierende Norden, der eine frei verfügbare Masse an Arbeitskräften brauchte, von Arbeitern, die 'frei' sein mussten, um schnell wechseln zu können, von einem Arbeitsplatz zum anderen, ohne Verpflichtungen diesen gegenüber außer der Zahlung ihres Lohnes. Zu Sklaven gehört auch die Verpflichtung, diese zu versorgen - auch dann noch, wenn sie nicht mehr arbeiten können.
Europa: das ist kulturelle Vielfalt; die möchte ich erhalten, gleichberechtigt nebeneinander. Im vereinten Europa: der Völker und Kulturen, nicht der Profitinteressen Einzelner!

