30-09-2011, 12:45
Nun hat ja der Bundestag diesen komischen "Rettungsschirm" beschlossen. Und dann hörte ich gestern in den Nachrichten, diese komische "Troika" sein mal wieder in Griechenland um dort zu prüfen, ob jenes Land seine Sparziele auch erreicht. Was ja immerhin möglich ist, es wurde ja befehlsgemäß untertänigst 'gespart', und zwar so sehr, dass dieses 'Sparen' das Volk in Armut zwingt; ein Ergebnis, auf das eine Partei mit einem "C" im Namen wahrlich stolz sein kann (aber keine Bange: Asozialpolitik lässt sich noch steigern).
Nun 'spart' Griechenland ja schon - mit deutlichem Erfolg: seine Schulden wachsen; relativ zum BIP sowieso und absolut auch mehr, als dieser 'Sparerfolg' nun einbringt. Weil mit solch 'Sparen' bricht die Wirtschaft ein, Steuereinnahmen fallen aus ... Das ist so, wie wenn ich mich überschulde. Ich muss also 'sparen'. Aber weil ich so viel Schulden habe, sagt mein Arbeitgeber: du bist ein erhöhtes Risiko für meine Firma, ich kürze dir mal dein Gehalt- Die Bank wiederum findet, bei so viel Schulden die Zinsen erhöhen zu müssen. Aber ich finde einen freundlichen Nachbarn, der leiht mir Geld, das er zu niedrigem Prozentsatz wiederum von der Bank geliehen hat. Das gibt er mir weiter; mit einem kleinen Zinsaufschlag für sein Bemühen ... Ein tolles hoch intelligentes Geschäftsmodell. - Ach ja, und meinen Gemüsegarten muss ich nun auch verkaufen, unter Preis, versteht mich. Der deckt zwar meine Schulden nicht - doch das Gemüse, dass vorher mir mein Garten gab, muss ich nun kaufen ..
Bin nun neugierig, welche Kapriolen diese "Troika" anstellt. Denn einerseits verschäft ja dieses 'Sparen' das Problem - und andererseits sind da diese so genannten 'Anleger' und die Boni der Banker zu bedienen - und auch für die Großspenden von Banken muss 'man' schon was tun ..
Nun 'spart' Griechenland ja schon - mit deutlichem Erfolg: seine Schulden wachsen; relativ zum BIP sowieso und absolut auch mehr, als dieser 'Sparerfolg' nun einbringt. Weil mit solch 'Sparen' bricht die Wirtschaft ein, Steuereinnahmen fallen aus ... Das ist so, wie wenn ich mich überschulde. Ich muss also 'sparen'. Aber weil ich so viel Schulden habe, sagt mein Arbeitgeber: du bist ein erhöhtes Risiko für meine Firma, ich kürze dir mal dein Gehalt- Die Bank wiederum findet, bei so viel Schulden die Zinsen erhöhen zu müssen. Aber ich finde einen freundlichen Nachbarn, der leiht mir Geld, das er zu niedrigem Prozentsatz wiederum von der Bank geliehen hat. Das gibt er mir weiter; mit einem kleinen Zinsaufschlag für sein Bemühen ... Ein tolles hoch intelligentes Geschäftsmodell. - Ach ja, und meinen Gemüsegarten muss ich nun auch verkaufen, unter Preis, versteht mich. Der deckt zwar meine Schulden nicht - doch das Gemüse, dass vorher mir mein Garten gab, muss ich nun kaufen ..
Bin nun neugierig, welche Kapriolen diese "Troika" anstellt. Denn einerseits verschäft ja dieses 'Sparen' das Problem - und andererseits sind da diese so genannten 'Anleger' und die Boni der Banker zu bedienen - und auch für die Großspenden von Banken muss 'man' schon was tun ..

