30-09-2011, 23:46
(28-09-2011, 01:25)Mustafa schrieb: Im Christentum allgemein wurde und wird Humanismus sehr wohl großgeschrieben und der europäische Humanismus wurde auch durch Christen stark geprägt
das ist definitiv falsch
der humanismus weist dem menschen einen wert an sich und aus sich heraus zu - das christentum sieht den menschen als geschöpf gottes und deshalb an dessen gnade ausgeliefert. nach christlichem verständnis hat der mensch gerade so viel wert, würde und rechte, wie gott ihm, dem (erb)sünder zugesteht (oder auch nicht). der mensch braucht gott als erlöser, ansonsten ist er verworfen und verdammt
das ist etwas fundamental anderes als das humanistische weltbild - welches eben ohne götter auskommt, die dem menschen wert, würde und rechte zuweisen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)