01-10-2011, 21:44
(01-10-2011, 17:37)Bion schrieb:(01-10-2011, 14:59)Pravoslav_Bonn schrieb: ...steht im 4. Buch Mose. Wenn dieses Buch von Mose geschrieben wurde, stammt er aus dem 13. Jahrhundert vor der christl. Zeitrechnung. Wahrscheinlicher ist, dass er aus dem 10. Jahrhundert stammt.
Im Buch Numeri haben verschiedene Autoren alte Überlieferungen mit eigenen Beiträgen verbunden, die nur spekulativ und mit außerordentlich mühsamer Beweisführung zeitlich einzuordnen sind.
Der zitierte Vers stammt aus der Bileam-Geschichte. Die Bileam-Weissagumg weist auf eine Zeit hin, in der Israel/Juda militärisch und politisch mächtiger war als seine Nachbarn. Das kann eigentlich nur die Zeit vor der Reichsteilung gewesen sein, also die Zeit Davids und Salomos. Deshalb denke ich man darf als Entstehungszeit die Regierungszeit eines dieser beiden Könige annehmen, vielleicht etwas später aber nicht viel.
Ich bin aber offen für alle Argumente, mit denen sich eine andere Datierung begründen lässt.
Meine eigentliche Aussage: "mehrere Jahrhunderte vor der Geburt des Gottessohnes" wird von solchen nebensächlichen Details ohnehin nicht berührt.
