Wenn ich nach Wien komme, werde ich nach dem Text suchen. Er ist irgendwo in meiner Wiener Bibliothek vorhanden, und zwar in französischer Sprache "Traite de trois imposteurs" samt deutscher Übersetzung "Traktat über die drei Betrüger". Es soll auch Texte unter gleichem Titel geben, die voneinander abweichen.
Vermutlich ist der Text gegen Ende des 17. Jhs entstanden. Wer ihn verfasst hat, weiß man nicht. Es gibt auch Fachgelehrte, die ein früheres Entstehen des Textes annehmen und über die Autorenschaft spekulieren. In diesem Zusammenhang wurden Friedrich II., Machiavelli, Bruno, Spinoza, Servet und manche andere genannt.
Vermutlich ist der Text gegen Ende des 17. Jhs entstanden. Wer ihn verfasst hat, weiß man nicht. Es gibt auch Fachgelehrte, die ein früheres Entstehen des Textes annehmen und über die Autorenschaft spekulieren. In diesem Zusammenhang wurden Friedrich II., Machiavelli, Bruno, Spinoza, Servet und manche andere genannt.
MfG B.