08-10-2011, 18:21
@Petronius
Tiere können durchaus "Weltanschauungen" miteinander teilen, soweit sie Herden oder Rudel bilden. Wieweit ihnen diese bewusst wird, ist selbst bei Menschen nicht immer sicher.
Denn ob jemand blond ist oder braune Augen hat, ist zwar ein Farburteil, das uns angeboren und damit nur dann bewusst, wenn wir uns mit unseren Urteilen auseinander setzen. Nicht "blond sein" oder "brauen Augen haben" sind Teile der Weltanschauung, sondern - in diesem Fall - das angeborene Vorurteil, eine bestimmte spektrale Wellenlängenmischung einem bestimmteb Farburteil zuzuordnen.
Du hast natürlich Recht mit deiner Bemerkung, dass aus "an Gott glauben" nicht jene Konsequenz gezogen wird, die da heißt: "Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du!" Vielleicht sind wir Christen blinde Passagiere auf unserem eigenen Dampfer?
Ich halte schließlich dumpfes Urteilen nach Maßgabe der Medien, Reden und Forenbeiträge keineswegs für Emanzipation. Aber selbst Emanzipation geschieht auf den gesellschaftlichen Vereinbarungen der jeweiligen Epoche. Ich erkläre mich in dem Augenblick zum Atheisten, wo der Atheismus die besseren (gerechteren, liebevolleren, achtsameren, sanfteren, gütigeren) Menschen hervor bringt.
Aggressives Meckern über alle möglichen Religionen macht jedoch keine besseren Menschen. Es zeugt lediglich vom allgemeinen Machtgerangel diverser Gesellschaftschichten. Und das ist absolut kein Vorbild - weder bei den Religösen noch bei anderen Weltanschauungen.
@plofre
Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite. Du siehst, es gibt viel zu erzählen ...
Tiere können durchaus "Weltanschauungen" miteinander teilen, soweit sie Herden oder Rudel bilden. Wieweit ihnen diese bewusst wird, ist selbst bei Menschen nicht immer sicher.
Denn ob jemand blond ist oder braune Augen hat, ist zwar ein Farburteil, das uns angeboren und damit nur dann bewusst, wenn wir uns mit unseren Urteilen auseinander setzen. Nicht "blond sein" oder "brauen Augen haben" sind Teile der Weltanschauung, sondern - in diesem Fall - das angeborene Vorurteil, eine bestimmte spektrale Wellenlängenmischung einem bestimmteb Farburteil zuzuordnen.
Du hast natürlich Recht mit deiner Bemerkung, dass aus "an Gott glauben" nicht jene Konsequenz gezogen wird, die da heißt: "Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du!" Vielleicht sind wir Christen blinde Passagiere auf unserem eigenen Dampfer?
Ich halte schließlich dumpfes Urteilen nach Maßgabe der Medien, Reden und Forenbeiträge keineswegs für Emanzipation. Aber selbst Emanzipation geschieht auf den gesellschaftlichen Vereinbarungen der jeweiligen Epoche. Ich erkläre mich in dem Augenblick zum Atheisten, wo der Atheismus die besseren (gerechteren, liebevolleren, achtsameren, sanfteren, gütigeren) Menschen hervor bringt.
Aggressives Meckern über alle möglichen Religionen macht jedoch keine besseren Menschen. Es zeugt lediglich vom allgemeinen Machtgerangel diverser Gesellschaftschichten. Und das ist absolut kein Vorbild - weder bei den Religösen noch bei anderen Weltanschauungen.
@plofre
Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite. Du siehst, es gibt viel zu erzählen ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard