24-01-2003, 20:59
Nachtrag:
Der gregorianische, julianische und europäisch heidnische Kalender ist ein ans Sonnenjahr angepaßter Mondkalender.
Das bedeutet, daß die religiösen und auch anderen Feste immer in der gleichen Jahreszeit stattfinden.
Der islamische Kalender ist ein reiner Mondkalender.
D.h. er wird nicht durch zufügen oder weglassen von Tagen an den Sonnenkalender angepaßt.
Seine Feiertage haben mit den Jahreszeiten nichts zu tun.
Ramadan kann sowohl in die Winter-, als auch in die Sommerzeit fallen.
Wie soll da ein einheitlicher Kalender gefunden werden ?
Wonach sich Chinesen richten, weiß ich nicht.
Allerdings glaube ich zu wissen, daß das chinesische Neujahr immer im Frühling stattfindet. Also muß auch dieser Kalender einen Bezug zum Sonnenkalender haben.
Wie funktioniert der jüdische Kalender ?
Gruß Lhiannon
Der gregorianische, julianische und europäisch heidnische Kalender ist ein ans Sonnenjahr angepaßter Mondkalender.
Das bedeutet, daß die religiösen und auch anderen Feste immer in der gleichen Jahreszeit stattfinden.
Der islamische Kalender ist ein reiner Mondkalender.
D.h. er wird nicht durch zufügen oder weglassen von Tagen an den Sonnenkalender angepaßt.
Seine Feiertage haben mit den Jahreszeiten nichts zu tun.
Ramadan kann sowohl in die Winter-, als auch in die Sommerzeit fallen.
Wie soll da ein einheitlicher Kalender gefunden werden ?
Wonach sich Chinesen richten, weiß ich nicht.
Allerdings glaube ich zu wissen, daß das chinesische Neujahr immer im Frühling stattfindet. Also muß auch dieser Kalender einen Bezug zum Sonnenkalender haben.
Wie funktioniert der jüdische Kalender ?
Gruß Lhiannon
