(19-10-2011, 09:43)Theodora schrieb: Mit Gefühlen, Ängsten, Unwissenheit und Projektionen kann man manipulieren, Politik betreiben ect...
Dazu fällt mir was ein.
Diese Psychosache da die du ansprichst, ist eigentlich auch relativ bekannt, vorallem in der Politik. Ein Beispiel ist, als Hitler keine zustimmung von seinem Volk aus hatte, also eher abselute Gegenhaltung um in ein Krieg gegen die Sowietunion zu ziehen - war er gezwungen dafür ein medialen Trick anzusetzen.
Es war wie folgt das die anfingen, Terroranschläge der Sowjets medial als Bedrohung zu inzenieren. Aus dieser Basis aus machte er ne Bedrohung die man ständig in den Medien hoch und runter spielen lies - und die immer aus Sowjetunion und den Kommunismus mit dergroßen Bedrohung darstellte. Und durch die Angst, die man damit ausgelöst hat und dem Bedenken: Komischerweise am Ende, gabs eine Masseneuphorie für einen Krieg gegen die Sowjets.
Dannach meinte er so ähnlich: "Egal welchen Vorwand man für einen Krieg findet, auch wenn die unplausibel oder gelogen ist - wenn man ihn gewinnt, fragt keiner dannach".