26-10-2011, 09:48
Karla schrieb:Dieses Forum wird ja wohl noch Raum genug dafür haben, dass man Gedanken eines anderen Users aufgreift – ...
Hat es! Wer hindert Dich daran, Deine Gedanken fortzuführen?
Zitat:Macht doch bitte nicht so ein Theater.
Bitte lass das Beleidigtsein, wenn man Dir nicht beipflichtet. Und vor allem lass es, anderen "unwissenschaftliches Denken" zu unterstellen, wenn man geschichtlichen Legendenbildungen rechtzeitig entgegentritt.
Zitat:…extra einen Thread eröffnen, um die im Entstehen begriffenen Gedanken zu geißeln…
Daher wurde der Thread von mir unter "Religions- und Kulturgeschichte" eröffnet, weil diesen "Im-Entstehen-begriffenen-Gedanken" eine Behauptung zugrunde gelegt war, die historisch nicht haltbar ist.
Zitat:…und aggressiv widerlegen zu wollen - ein Albtraum für jedes gute Gespräch.
Offenbar merkst Du nicht, dass in der Regel Du es bist (und zwar nicht das erste Mal), die aggressiv und unsachlich reagiert, wenn ihr widersprochen wird.
Nochmals:
Unterlass es, anderen "Unwissenschaftlichkeit" zu unterstellen, es als "aggressiv" zu und als "Zankerei" zu bezeichnen, wenn unhaltbare Aussagen nicht widerspruchslos hingenommen werden.
Hilfreich wäre es gewesen, näher zu erläutern, was der Grund für die Annahme war, dass in der Zeit des Entstehens des Matthäus-Textes
'praktisch permanent "abgeholt" und gefoltert oder ermordet'
wurde.
Es wäre ja auch möglich gewesen, einfach einzugestehen, dass man sich geirrt und einen Zustand, der erheblich später eingetreten war, in die Zeit des Entstehens des gegenständlichen Textes verlegt hat.
MfG B.

