26-10-2011, 21:18
(26-10-2011, 13:33)Unschlagbarer schrieb: Aber was hat das dann noch mit der Christenreligion an sich zu tun?Richtig, nur wissen sehr viele Christen, dass die biblischen Geschichten einen Mischmasch darstellen aus situationsbedingten Erlebnisberichten, (antiken) Glaubenszeugnissen, Legenden und Mythen. Das Alles ist, wie ich von Theologenseite gelesen habe: "Projektionsfläche des eigenen Glaubens". Nichts davon kann man als Anweisung oder Regel missbrauchen. Das hoch gelobte "Selberdenken" (und weitere Entwickeln aus der Tradition heraus!) ist geradezu Aufgabe des Christen: "Lerne zu achten und zu beachten und werde tätig". Wer "achtet und beachtet" wird eben nicht ausfällig, beleidigt nicht, fällt nicht unangenehm auf, räumt seinen Müll weg, schädigt niemand, bereichert sich nicht usw.
Die von mir genannten Aspekte habe ich schließlich nicht erfunden.
Das Sprechen über Mythen ist ein nettes aber leeres Unterfangen!
(26-10-2011, 13:33)Unschlagbarer schrieb: Zwei Gespräche mit mir persönlich gut bekannten Theologen bezüglich des Weiterlebens der Seele endeten nach kurzer Zeit in solchen Aussagen wie "Ich würde in ein schwarzes Loch fallen", (der Religiöse natürlich nicht), oder "ob ich denn keine Angst vor dem absoluten Nichts hätte".Ich schlage vor, du stellst deine Fragen ganz anders. Ich versuch's einmal durchaus aus meiner christlichen Sicht:
Da stellt sich wieder einmal die Frage, ob es denn möglich ist, dass nur weil manche es glauben ein Gott existiert, die Seele befreit wird, etc.
- Wie muss eine Gesellschaft ticken, damit sie einmal für mich zum anderen für meine Nachbarn erträglich ist?
- Welche Haltung führt mich dazu, anderen die Lebensgrundlage zu belassen möglichst zu sichern?
- Welcher Mensch in meiner Umgebung braucht meine Hilfe?
- Gibt es (z. B. hier im Forum) Leute, die ungerechtfertigt "angegangen" werden?
- Mit welchen sachlichen Argumenten kann ich die Fairness wieder herstellen?
- Wie gehe ich mit meinem Ärger so um, dass andere und ich auch daran noch etwas lernen können?
- Wo nehme ich die Disziplin dazu her?
- Wo liegen meine Beweggründe, wenn ich mich ärgere?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard