02-11-2011, 10:29
(02-11-2011, 00:35)Gundi schrieb: Allerdings würde ich jeden kritisieren der in D die NPD wählt,...
Ich auch!
Zitat:… ohne abwarten zu müssen, dass diese erst das Wahlrecht verbieten...
Wie die Erfahrung zeigt, wird ja nicht "das Wahlrecht" verboten, sondern die Möglichkeit unterbunden, unter verschiedenen Angeboten zu wählen.
Insbesondere totalitäre Gemeinschaften schmücken sich gerne mit 99%-Ergebnissen, wenn sie sich "zur Wahl" stellen.
Zitat:Gerade bei einer Partei/Interessensgruppierung kann man ja bestimmte Ziele schon vorher abschätzen.
Vorbeugen kann man politischen Verhältnissen, die die jüngere Geschichte Deutschlands und Österreichs geprägt haben, indem man aufklärt und möglichst die Zustände nicht aufkommen lässt, die das Substrat für autoritäre Lösungskonzepte sind.
Zitat:Insofern wäre die Kritik an der Wahl einer solchen Gruppierung durchaus kritisierbar, da damit die Chance auf ein kritisierbares Ergebnis deutlich wächst, ja sogar billigend in Kauf genommen wird.
Ja, die Gefahr besteht. Befürchtungen solcher Art wären auch für kommunistische Gruppierungen (Parteien), die sich zur Wahl stellen, geschichtlich betrachtet nicht unbegründet.
Und:
In Österreich wurde der faschistische Ständestaat vor dem Anschluss an Hitlerdeutschland von der katholischen Kirche nicht nur gutgeheißen, sondern nach besten Kräften gefördert.
MfG B.