Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#32
(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Es ist ok dass in der Schule Biologoe als Wissenschaft unterrichtet wird. Mit der ET wird eine Theorie unterrichtet für die es 0!!! Beweise gibt

das ist falsch - außer du hängst den anspruch an einen beweis so hoch wie eben in der mathematik

dann aber kann außer mathematischen formeln gar nichts bewiesen werden

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Es handelt sich um reine Vermutungen

das ist falsch. woher nimmst du die chuzpe zu dieser beleidigung der naturwissenschaft?

sicher nicht aus irgendeiner beschäftigung mit der naturwissenschaft

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Und es gibt inzwischen viele anerkannte Wissenschaftler (die nicht an Gott glauben) die sagen es kann so nicht funktioniert haben

das ist falsch

nenn doch mal ein paar namen und erkläre, womit sie diese aussagen begründen, dann sehen wir ja, wie "anerkannt" sie sind

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Und so wie es angebliche Fakten für die ET gibt, gibt es mindestens genauso viele die dagegen sprechen. Ich denke da müssen wir uns nicht drüber streiten

nein, darüber müssen wir nicht streiten

das ist schlicht und ergreifend falsch

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Erstaunlich ist, wenn die ET doch so sicher ist, müsste man doch wenigstens in den letzten, sagen wir 300 JAhren, seit Darwin geboren wurde, und es eine Wissenschaft gibt die sich damit befasst, irgendwo in der Natur wenigstens ein Evolutionsbeispiel worden sein (Ich rede nicht von Mutationen, bzw. Microevolution)

du hast also weder ahnung von der geschichte der naturwissenschaft (sonst würdest du darwin nicht auf vor 300 jahren verorten), noch evolution begriffen. selbstverständlich sind 300 jahre ein viel zu kurer zeitraum, um die entstehung einer neuen art zu beobachten

die der evolution zugrundeliegenden mechanismen sind experimentell beobachtbar, und daß du du sie als "mikroevolution" und damit unbedeutend abtust, ändert daran nichts - es illustrert nur deine völlige ahnungslosigkeit

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Schaut doch mal den Sprung von vom ersten Lebenszeichen bis heute. Da müsste es doch kontinuierlich eine Evolution geben

so ist es ja auch

was - außer: "ich will das nicht wahrhaben *mit dem fuß auf dem boden aufstampf*!" - veranlaßt dich dazu, das zu leugnen?

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: nachdem ich mich schon etwas mit dem Thema beschäftig habe

das glaub ich dir nicht

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Fakt ist dass sich die ET nicht auf wissenschaftliche Beobachtungen stützt, weil es diese Beochbachtungen gar nicht gibt! Es wurde noch NIE eine echte Evolution beobachtet!!

ist das jetzt denkfaulheit, dummheit oder schlicht vorsätzliche lüge?

so langsam fange ich an, mich zu ärgern - und weise auf das thema diese threads hin

bring eine der et gleichwertige alternativtheorie, dann räume ich dir vielleicht ein recht ein, die et abzulehnen. solange du das nicht kannst, halte ich mich an das plausible und faktisch erhärtete - die et
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von petronius - 09-11-2011, 21:09
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50195 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1184869 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste