Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#72
(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Wenn Gott die Macht hatte den Atomen eine Ordnung aufzuerlegen, warum ist es dann so schwer vorstellbar dass Gott das Ganze von Anfang an so erschaffen hat?

Gringo, mal ein paar ganz konkrete Fragen, bei welchen ich mich freuen würde wenn du sie beantwortest:

Hat Gott alle Lebewesen gleichzeitig erschaffen?
Wie alt ist nach deinem Verständnis die Erde?
Wie sind die Lebewesen konkret in die Welt gekommen? Von einem Tag auf den anderen, als völlig entwickelte Organismen?
Wie passt die Kontinentaldrift und die sich ändernde Erde mit perfekt angepassten Organismen zusammen, wenn es diese immer schon in dieser Form gegeben haben soll (heutige tropische Gebiete waren früher teilweise wesentlich kälter, sogar von Eis bedeckt. Wie haben die Organismen das geschafft?) ?


(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Und das sich die Welt ständig in einer Evolution befindet ist eine Aussage ohne einen konkreten Beweis.

Die Welt verändert sich ständig. Die Kontinentalplatten driften umher, die Atmosphärenzusammensetzung variiert, Gebiete ändern ihr Klima, alles ist dem Wandel unterlegen.
Warum nicht auch die Biosphäre mit all ihren Organismen?


(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Dass Gott dem Menschen oder der Natur gewisse Mechanismen zur Anpassung mitgegeben hat ist richtig, das hat mit einer Evolution (Und damit meine ich immer noch die Entwickluing von einem einfachem zu einem komplizierten Wesen) nichts zu tun.

Cool, dass du bestimmst was Evolution ist und was nicht Icon_cheesygrin


(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Und bitte auch keine Fossilienfunde, das ist meiner Meingung nach eines der größten Eigentore der ET.

Wenn du alle Beweise der ET von vornherein nicht aktzeptierst, wird es wirklich schwer Icon_neutral
Nur dann brauchst du dir auch nicht auf die Schulter klopfen.
Ist halt fraglich wer hier die Eigentore schießt...




(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Wenn es eine Evolution gab müssten es viel viel mehr und vor allem deutlichere Übergangsformen zwischen den einzelnen Tieren geben haben.

Und was befähigt dich, über Fossilienfunde qualifiziert Auskunft zu geben?

Klingt für mich wie das Standardargument kreationistischer Glaubensblätter.

Die Fossilisation ist ein komplizierter Prozess und eher ein Glücks- denn ein Normalzustand. Darüber sollte man sich immer im Klaren sein.


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 10-11-2011, 13:49
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50207 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1184928 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste