Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#75
(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Wenn Gott die Macht hatte den Atomen eine Ordnung aufzuerlegen, warum ist es dann so schwer vorstellbar dass Gott das Ganze von Anfang an so erschaffen hat?

welches "das Ganze"?

alle atome, aus denen sich die (sich ständig wandelnde) welt zusammensetzt?

oder eben diese welt?

die ändert sich ständig und ist eben nicht einmal erschaffen und dann statisch

ob man nun meint, "gott" sei der ursprung von allem - das ist halt glaubenssache

(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Und das sich die Welt ständig in einer Evolution befindet ist eine Aussage ohne einen konkreten Beweis

du hast immer noch nicht gesagt, was du als "beweis" anzuerkennen bereit wärst. ob z.b. nach deinem verständnis von "beweis" überhaupt irgendetwas (was denn dann z.b.?) bewiesen werden könnte

es gibt vielfachen realen befund, der mit der et am besten erklärt werden kann

bring deine alternative theorie, und du bist wieder im spiel. so stellst du nur kühne behauptungen auf, die selber noch nicht mal versuchen, irgendeinen "beweis" zu erbringen

daß die welt nicht mehr so ist, wie sie mal "geschaffen wurde", ist evident. dinos z.b. gibt es heute nicht mehr, dafür viele arten, die es zur zeit der dinos noch nicht gab

warum das so ist, erklärt die et. du hast keinerlei erklärung, schon gar nicht, wenn du darauf herumreitest, "das ganze" wäre "von anfang an so erschaffen worden" und es gäbe keine evolution

(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Dass Gott dem Menschen oder der Natur gewisse Mechanismen zur Anpassung mitgegeben hat ist richtig, das hat mit einer Evolution (Und damit meine ich immer noch die Entwickluing von einem einfachem zu einem komplizierten Wesen) nichts zu tun

jetzt wissen wir wenigstens endlich, was du unter "evolution" verstehst. nun, sie stellt aber gar keine teleologische "Entwickluing von einem einfachem zu einem komplizierten Wesen" dar. es geht um anpassung an einflüsse von außen, nicht um eine entwicklung irgendwohin

(z.b. hat die evolution nicht selten zu rückbildungen bzw. "vereinfachungen" geführt - wenn das "evolutionär opportun" war)

drisch also ruhig weiter auf deinen selbstgebastelten popanz ein, mit der evolution, wie die naturwissenschaft sie versteht und in der et beschreibt, hat das nichts zu tun

(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Ich bitte um einen einzigen nachvollziebaren Beweis für eine Evolution, und bitte keine Mutation oder Mircroevolution

evolution ohne mutation gibt es aber nicht

bring doch du mal einen beweis für irgendwas, oder wenigstens eine erklärung

du stellst hier dauernd forderungen, ohne selber etwas vorzubringen, oder auch nur die dir nun bereits vielfachen gegebenen erklärungen auch nur zur kenntnis zu nehmen, geschweige denn, darauf einzugehen

(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Und bitte auch keine Fossilienfunde, das ist meiner Meingung nach eines der größten Eigentore der ET

und wieso?

nicht einfach pejorativ behaupten - erklären, herleiten, beweisen

(10-11-2011, 13:25)Gringo schrieb: Wenn es eine Evolution gab müssten es viel viel mehr und vor allem deutlichere Übergangsformen zwischen den einzelnen Tieren geben haben

die gibts doch

zuhauf

daß du sie nicht anerkennen willst, ändert daran nichts

gib du doch mal eine erklärung für den fossilbefund, der nun mal da ist. bisher sagst du nur *trotzig aufstampf* ich wills aber nicht glauben!"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von petronius - 10-11-2011, 21:19
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50139 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1184565 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste