11-11-2011, 23:12
(11-11-2011, 09:13)petronius schrieb: man kann also genauso gut vor sich hinmurmeln "rhabarberrhabarberrhabarberrhabarber" oder sich in trance trommeln oder tanzen, wie wir es von schamanen anderer kulturen kennen
Ich denke es kommt darauf an, was man erreichen möchte.
Im Buddhismus/Hinduismus ist es eine gängige Methode durch das Aufsagen von, oftmals sinnfreien, Mantras den Geist zu leeren. Monotonie als Hilfe zum Gedanken leeren.
Eine ähnliche Rolle könnte das natürlich auch in anderen Religionen spielen, auch wenn mir das jetzt nicht so bekannt ist...
