Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#96
(11-11-2011, 23:34)Ekkard schrieb: Er oder sie möchte ja nach eigener Aussage nichts beweisen, sondern fühlt sich in seiner/ihrer Weltdeutung einer von Gott geplanten und so geschaffenen Welt, wie sie nun ist, sehr geborgen. Diese Anliegen ist sehr gut nachvollziehbar, auch wenn man diese Weltdeutung nicht teilt.

Sehr guter Beitrag Ekkard, dem ich vollkommen zustimme.
Nur obiges Zitat scheint mir nicht genügend ausgeführt.
Zwar stimmt es, dass eine Weltdeutung nicht bewiesen werden muss, und man dafür auch keine Beweislast fordern kann.
Geht es jedoch soweit dass besagte Weltdeutung sich zu behaupten versucht in dem sie naturwissenschaftliche Erkenntnisse als Lügen abtut (und damit die Ebenen vermischt werden), so muss sich diese Weltdeutung den selben Regeln beugen wie die wissenschaftlichen Theorien.
Für einen Kreationisten reicht es dann eben nicht aus, sich hinter seinem Glauben zu verbarrikadieren und sich auf die Unbeweisbarkeit zu berufen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 12-11-2011, 00:58
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50139 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1184565 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste