Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
(15-11-2011, 19:42)indymaya schrieb:
(15-11-2011, 18:22)Gundi schrieb:
(15-11-2011, 15:24)indymaya schrieb:
(15-11-2011, 14:08)Gundi schrieb: Und was soll das für eine erste Landmasse gewesen sein?

Und vor allem, was soll das beweisen?
Diese Landmasse (Superkontinent) heißt Pangaea

Pangäa kann keineswegs als "Urhügel" aus dem "Urmeer" (um dein Mose-Zitat zu gebrauchen) betrachtet werden, da es vor Pangäa bereits Land gab. Das älteste bekannte Gestein ist über 4 Milliarden Jahre alt, Pangäa um die 200 Millionen.
Ist ja auch ok, da die Bibel, wie bereits festgestellt, kein wissenschaftliches Buch ist.
Genau daran ist aber Erkennbar, das sich die Landmassen (von Gott gesehen) wie Tag und Nacht, trennen und dann wieder zusammen fügen. Wie schon oft gesagt, ist Gott zeitlos, daran ändern weder Milliarden Jahre noch die Wissenschaft etwas.

Aber was soll dass aussagen? Ob Gott absichtlich die Plattentektonik verursacht hat, darüber können wir nun mal nichts wissen.
Ich meinte ja auch nur dass die Bibel, um als wissenschaftliches Vorhersagebuch ernstgenommen werden zu wollen, mal eine konkrte Aussage wie das Alter der Erde liefern könnte. Macht sie aber nicht.
Kann Sie mMn. auch nicht und ist auch nicht ihr Aufgabengebiet.
Und dann bringst du plötzlich Moses und die Kontinentalverschiebung ins Spiel.
Worauf konkret möchtest du hinaus?


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 15-11-2011, 20:23
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51420 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1201278 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste