Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
(16-11-2011, 16:58)indymaya schrieb:
(15-11-2011, 23:40)petronius schrieb: und schon gar nichts sagt sie über "Landmassen", die sich "trennen und dann wieder zusammen fügen"
Bevor sich aber etwas trennen kann, muss es "Eins" gewesen sein.
Und das ist beschrieben.

und hieße noch immer nicht, daß sich etwas wieder "zusammen fügen" müßte

wie ich schon mal sagte: für manche scheint der kern ihres glaubens darin zu bestehen, vorliegenden texten eine beliebige deutung zuzuschreiben - beliebig" im sinn von "was man halt grade braucht"

die bibel ist kein wissenschaftlicher tatsachenbericht - ihre bedeutung liegt auf einer anderen ebene. ich kann mich da ekkard nur anschließen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von petronius - 16-11-2011, 21:15
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51473 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1201841 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste