16-11-2011, 21:41
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb:(15-11-2011, 23:33)petronius schrieb: die bibel mag quelle für alles mögliche sein, sicher aber nicht für eine theorie zur entstehung der artenDoch, die Aussage/Theorie der Bibel lautet:
Gott schuff die Tiere, jedes nach seiner Art!
Z.B der Mensch. Gott schuff Adam und Eva.Es steht aber nicht drin ob sie Weis oder Schwarz waren. Heute gibt es aber weise und schwarze. Also gehe ich davon aus das durch Anpassung sich die weise, oder sw entwickelt hat. Wenn du sowas Evolution nennst, bin ich dabei!
Und wann hat Gott Adam und Eva erschaffen? Nach den Dinos, gleichzeitig, am 6. Tage...? Wie ist da die Theorie?
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb: So hat ich mir das vorgestellt....eine wischi waschi Theorie in der man sich uneinig ist.
Der Artikel ist übersäht mit Uneinigkeit und "Problemen":Zitat:-"bisher nicht gelungen"
-"existieren in der Biologie verschiedene Artkonzepte, die zu unterschiedlichen Klassifikationen führen."
-"Das Problem der Artdefinition besteht eigentlich aus zwei Teilproblemen.."
-"dass keine der heute gängigen Definitionen, für sich alleine betrachtet, sämtliche bekannten Arten taxonomisch zweifelsfrei abgrenzen kann."
Niemand sagte die ET hätte keine Probleme.
Die von dir angeführten sind jedoch größtenteils taxonomischer, also klassifizierender Art.
So als wenn du deine Socken sortierst und dir nicht einig bist ob die grün-gepunkteten nun zu den Farb- oder Mustersocken kommen![]()
[quote='gio' pid='107489' dateline='1321471221']
Das heist das bei einem Puzzle mit 1000 Teilen du anhand von ein paar Stücken das Bild interpretieren willst?? Sowas lächerliches.....
Welches Bild denn?
Es dürfte nun jedoch hoffentlich verständlich sein, weshalb nicht jeder Übergang zu Hauf vorhanden ist. Sagst es ja selber, Fossilisation ist selten...
