16-11-2011, 21:45
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb:(15-11-2011, 23:33)petronius schrieb: die bibel mag quelle für alles mögliche sein, sicher aber nicht für eine theorie zur entstehung der artenDoch, die Aussage/Theorie der Bibel lautet:
Gott schuff die Tiere, jedes nach seiner Art!
ich hab dir schon mal erklärt, welche ansprüche an eine wissenschaftliche theorie bestehen
dein bibelzitat erklärt gar nichts - konkrete aussagen fehlen total. sie könnte sogar als bestätigung der evolution verstanden werden
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb: Z.B der Mensch. Gott schuff Adam und Eva.Es steht aber nicht drin ob sie Weis oder Schwarz waren. Heute gibt es aber weise und schwarze. Also gehe ich davon aus das durch Anpassung sich die weise, oder sw entwickelt hat. Wenn du sowas Evolution nennst, bin ich dabei!
ich werde sicher keine haltlosen spekulationen als "evolution" bezeichnen, die sich auf so was wie die erschaffung eines menschenpaars beziehen, aus denen die ganze menschheit hervorgegangen sein soll
auch wenn es über die ausbildung verschiedener hautfarben bei homo sapiens durchaus plausible hypothesen gibt
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb: Woher kommt dann die Behauptung der Kette Mensch...Tier...runter bis zur Ursuppe?
was für eine behauptung? deine?
die et behauptet nichts dergleichen
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb: Wie sieht deine?
ich halte mich an die fachliteratur. allerdings ist so was wie die rekonstruktion einer "Kette aus Mensch runterwärts" wohl kaum relevanter gegenstand der evolutionsbiologie. es geht ums gesamte, der mensch hat keine sonderstellung und damit anrecht auf eine ahnenchronik
wie sich die arten entwickelt haben, ist in verschiedenen kladogrammen beschrieben. daß über einzelne verzweigungen in der fachwelt durchaus noch diskutiert wird, sei der vollständigkeit halber erwähnt - schmälert aber nicht deren methodisch valide bedeutung
anders gesagt: der kreationismus kann noch nicht mal vorweisen, das man diskutieren könnte
(16-11-2011, 21:20)gio schrieb: So hat ich mir das vorgestellt....eine wischi waschi Theorie in der man sich uneinig ist
du hast mich nach links gefragt - und ich habe dir die wikipesia-seite genannt, weil da eine menge literatur zur et angeführt ist
wenn du jetzt meinst, aus einem wikipedia-artikel herausgelesen zu haben, die fachwelt wäre sich in bezug auf die et "uneins", und die auf deine bitte hin(!) genannten möglichkeiten, dich über die et zu informieren, ignorierst, so spreche ich dir nach wie vor auch nur den willen ab, dich überhaupt mit de thema zu befassen
bring deine kreatiomnistische theorie zur entstehung der arten - dann bist du im spiel und wir können sie kritisieren und diskutieren. als blinder an der farbe rumzukritteln, werde ich auch weiterhin nicht ernst nehmen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)