01-12-2011, 22:42
Es ist überhaupt die Frage, ob Grundüberzeugungen (Fundamente) etwas mit Realität zu tun haben. Denn es geht nicht um empirische Erfahrungen sondern um deren Ordnung im Sinne einer Verwendbarkeit von Menschen für Menschen.
Fundamentalismus hat deshalb einen miesen Klang, weil hier Ordnungselemente absolut gesetzt werden (mal wieder ein ...-ismus!). So werden Maximen (Grund-Sätze) selbst dort gesetzt und verabsolutiert, wo gar keine Freiheit zur Setzung besteht. Schlimmer kann man die Gedanken nicht "ordnen"!
Gleichwohl brauchen wir Fundamente unseres Denkens.
Fundamentalismus hat deshalb einen miesen Klang, weil hier Ordnungselemente absolut gesetzt werden (mal wieder ein ...-ismus!). So werden Maximen (Grund-Sätze) selbst dort gesetzt und verabsolutiert, wo gar keine Freiheit zur Setzung besteht. Schlimmer kann man die Gedanken nicht "ordnen"!
Gleichwohl brauchen wir Fundamente unseres Denkens.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard