(09-12-2011, 23:04)Sophie schrieb: Es gibt viele Leute, die mit Weihnachten überhaupt nichts Religiöses verbinden. Es ist halt Tradition, alle nennen es so, man ist mit diesem Begriff aufgewachsen, und man verwendet ihn weiter so.
Ich kenne einfach kein anderes Wort für das Familienfest am 24. Dezember. ;)
yup!
nicht umsonst - gut, wir alle wissen natürlich um den eigentlich kulturfremden organisierten kaufwahnsinn, siehe auch valentinstag, halloween etc. - wird weihnachten auch von nichtchristlichen chinesen, muslimen, juden, indern usw. begeistert gefeiert
so gesehen stört mich dann auch religiöser textbezug nicht, wenn ein lied einfach gut rüberkommt. deshalb nenne ich auch noch mein heimliches lieblings-weihnachtslied:
"little drummer boy" in der version von david bowie und bing crosby
myspace.com/video/mike/little-drummer-boy-david-bowie-and-bing-crosby/3023159
bevor die beiden singen, erklärt bowie recht nett, wie das so ist mit familienweihnachten - ganz ohne religiösen oder gottesbezug
und für die hardcore-fans: ich hab das video zu xxxmas von amos doch noch gefunden ://de.sevenload.com/videos/4JpFI8l-Amos-XXXmas. wäre vermutlich sogar kindertauglich, denn der doppelsinn von bild und text erschließt sich ja nur dem, der ohnehin "schlechtes" denkt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)