18-12-2011, 16:26
Ekkard, d.n.,
beim/in einem Diskurs lernen, selbstverständlich!, was das Gegenüber gemeint haben könnte und die eigene Befindlichkeit, Position ebenso wahrnehmen. Von Ärger spreche ich nicht, doch eher von Verdrossenheit und verpasste Chance, den Anderen tatsächlich zu hören, was er oder sie zu sagen hat. Ich bin da pragmatisch. D.n., wenn es dann soweit gekommen ist, dass jemand genötigt ist, sich wehren zu müssen..., mit welchen Ambitionen wird ein Gespräch dann fortgesetzt? Meist hört das Gespräch auf. Was ich hier schreibe - vor allem warum -, ist weder Klage noch Kritik, mehr Anregung oder Verlockung Gespräche mal anders anzugehen oder!... die stets wiederkehrenden Muster und Ursachen, die zu einer Eskalation führen, zu beleuchten.
beim/in einem Diskurs lernen, selbstverständlich!, was das Gegenüber gemeint haben könnte und die eigene Befindlichkeit, Position ebenso wahrnehmen. Von Ärger spreche ich nicht, doch eher von Verdrossenheit und verpasste Chance, den Anderen tatsächlich zu hören, was er oder sie zu sagen hat. Ich bin da pragmatisch. D.n., wenn es dann soweit gekommen ist, dass jemand genötigt ist, sich wehren zu müssen..., mit welchen Ambitionen wird ein Gespräch dann fortgesetzt? Meist hört das Gespräch auf. Was ich hier schreibe - vor allem warum -, ist weder Klage noch Kritik, mehr Anregung oder Verlockung Gespräche mal anders anzugehen oder!... die stets wiederkehrenden Muster und Ursachen, die zu einer Eskalation führen, zu beleuchten.